Die ÖBB begehen im Jahr 2023 einen besonderen Geburtstag: Zum 100-jährigen Bestehen blickt der größte Mobilitäts- und Logistikdienstleister Österreichs nicht nur in die Vergangenheit, sondern besonders in Richtung Zukunft.

Die Geschichte der ÖBB als eigenständige Wirtschaftseinheit begann im Jahr 1923, konkret am 19. Juli 1923, als der Nationalrat das Bundesbahngesetz, mit dem die Österreichische Bundesbahnen – kurz ÖBB – als Unternehmung gebildet wurden, beschloss. Der Betrieb der ÖBB wurde am 1. Oktober 1923 aufgenommen. Seitdem ist viel passiert: Die Reisezüge wurden komfortabler, das Schienennetz ausgebaut und großteils elektrifiziert. Das und noch viel mehr führte dazu, dass sich immer mehr Menschen für die Bahn entschieden und der Güterverkehr auf der Schiene an Bedeutung gewann. Seit den 1980er Jahren arbeiten die ÖBB an der Digitalisierung des Bahnbetriebs und gestalten so die klimafreundliche und effiziente Mobilität der Zukunft.

ÖBB CEO Andreas Matthä freut sich: „Das 100-jährige Jubiläum der ÖBB steht nicht umsonst unter dem Motto ‚Richtung Zukunft‘. Seit 100 Jahren arbeitet das Team der ÖBB an Innovationen für nachhaltige Mobilität. Im Jubiläumsjahr werden wir also nicht nur mit einer Portion Stolz auf unsere Geschichte zurückblicken, sondern vor allem die Weichen für die nächsten 100 Jahre Richtung Zukunft stellen.“

Jubiläums-Railjet geht auf Reise

Zum Start ins Jubiläumsjahr der ÖBB wurde ein besonderer Railjet ganz offiziell „getauft“ und auf die Reise geschickt. Den 7-teiligen Zug zieren 100 Gründe für die ÖBB zu arbeiten. Diese Gründe kommen aus dem Team der ÖBB – von 100 ÖBB-Mitarbeiter:innen aus ganz unterschiedlichen Berufen. Von der Triebfahrzeugführerin, über die IT-Expertin bis zum Verschub-Mitarbeiter – sie alle wollen die Fahrgäste einladen, auch beruflich bei den ÖBB einzusteigen.


Denn die ÖBB suchen in den nächsten Jahren wegen des Generationenwechsels jedes Jahr rund 3.000 neue Mitarbeiter:innen. Bis 2027 wird rund ein Fünftel der ÖBB-Mitarbeiter:innen in Pension gehen. Insgesamt bieten die ÖBB also in den kommenden fünf Jahren rund 15.000 Jobs am österreichischen Arbeitsmarkt an.

Jubiläumsjahr mit besonderen Highlights zum Geburtstag

Zum 100-Jahr-Jubiläum werden die ÖBB ein spezielles Buch herausgeben, mit diversen Veranstaltungen und einer mobilen Ausstellung in ganz Österreich unterwegs sein und mit besonderen Kundenangeboten und Highlights den Geburtstag der ÖBB am 1. Oktober 2023 feiern.

www.facebook.com/unsereOEBB

Quelle: ÖBB – Foto: © ÖBB / Rudolph

Lesen Sie noch mehr über die ÖBB bei uns bitte hier:

ÖBB: Heute. Für morgen. Für uns.

Als umfassender Mobilitäts- und Logistikdienstleister haben die ÖBB im Jahr 2021 insgesamt 323 Millionen Fahrgäste und über 94 Millionen Tonnen Güter klimaschonend und umweltfreundlich an ihr Ziel gebracht. Denn der Strom für Züge und Bahnhöfe stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Die ÖBB gehören mit rund 97 Prozent Pünktlichkeit im Personenverkehr zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen von über drei Milliarden Euro jährlich in die Bahninfrastruktur bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit sorgen knapp 42.000 Mitarbeiter:innen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge dafür, dass täglich bis zu 1,3 Millionen Reisende und rund 1.300 Güterzüge sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.

www.oebb.at

Back to Top