Der neue Abstellmodus spart so viel Energie wie 1.900 Haushalte pro Jahr benötigen und die Lärmbelästigung durch abgestellte Züge sinkt gegen Null. Foto: © ÖBB / Werner Grill

Abgestellte Cityjet-Züge verbrauchen künftig deutlich weniger Energie und sind so gut wie lautlos. Möglich ist das, weil die ÖBB ihre Cityjetsder Siemens-Baureihe Desiro ML ab sofort mit einer neuen Software ausstatten. Mit dem „Schlafmodus Plus“ werden die Energiekosten minimiert und die Lärmbelastung sinkt gegen Null.

Die Züge werden täglich im Schnitt acht Stunden abgestellt, brauchen aber dennoch Energie, um auf Betriebslevel zu bleiben. Der „Schlafmodus Plus“ macht diese Schlafphasen des Zuges deutlich effizienter. Bei den insgesamt 200 Cityjets Desiro ML Zügen summiert sich die Einsparung auf 21.000 kW pro Tag. Im Jahr sind das 7.600.000 kWh, die weniger verbraucht werden. Damit spart der „Schlafmodus Plus“ etwa so viel Energie ein, wie 1.900 Haushalte pro Jahr benötigen.

Lärmbelästigung sinkt gegen Null

Die Lärmbelastung in den Nachtstunden sinkt mit der neuen Software überhaupt gegen Null. Lärm-Emissionen entstehen beim sogenannten „Zwischenaufwecken“ des Zuges mit Kompressor-Einsatz. Künftig wird dies zwischen 20 Uhr und 8 Uhr praktisch nicht mehr notwendig sein – eine große Erleichterung für Anrainer:innen, die während der Nachtstunden so gut wie keine Lärmbelästigung mehr wahrnehmen werden. Nur wenn die Außentemperatur unter 5 Grad Celsius sinkt, müssen die Züge aus technischen Gründen regelmäßig aktiviert werden, um Einfrierungen der Frostentleerung zu vermeiden. Bis Mitte 2023 wird die gesamte Cityjet-Flotte mit dem Schlafmodus Plus ausgestattet sein.

www.facebook.com/unsereOEBB

Quelle: ÖBB

Lesen Sie noch mehr über die ÖBB bei uns bitte hier:

ÖBB: Heute. Für morgen. Für uns.

Als umfassender Mobilitäts- und Logistikdienstleister haben die ÖBB im Jahr 2021 insgesamt 323 Millionen Fahrgäste und über 94 Millionen Tonnen Güter klimaschonend und umweltfreundlich an ihr Ziel gebracht. Denn der Strom für Züge und Bahnhöfe stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Die ÖBB gehören mit rund 97 Prozent Pünktlichkeit im Personenverkehr zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen von über drei Milliarden Euro jährlich in die Bahninfrastruktur bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit sorgen knapp 42.000 Mitarbeiter:innen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge dafür, dass täglich bis zu 1,3 Millionen Reisende und rund 1.300 Güterzüge sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.

www.oebb.at

Back to Top