Eine Reservierung von Sitzplätzen für das Pfingstwochenende wird von den ÖBB dringend empfohlen. Zusätzliche Züge und Busse werden vor allem auf West- und Südstrecke eingesetzt. Foto: © ÖBB / Harald Eisenberger

Auch für das nächste lange Wochenende zu Pfingsten haben die ÖBB zusätzliche Verbindungen eingeplant und verstärken bestehende Züge. Die Sitzplatzkapazitäten werden dadurch um über 13.000 erhöht. Die zusätzlichen Plätze wurden vor allem auf den stark frequentierten Strecken der West- und Südbahn einkalkuliert.

„Das erweiterte Sitzplatzangebot soll die Züge an den beliebten Reisetagen entlasten“, betont ÖBB Personenverkehr AG-Vorständin Sabine Stock und ergänzt: „Dennoch empfehlen wir den Reisenden, dringend Sitzplätze zu reservieren und dabei auch die zusätzlichen Verstärkerzüge zu nutzen. Mit einer früheren oder auch späteren Fahrt ersparen sich Reisende den einen oder anderen Stressfaktor zum verlängerten Wochenende.“

Um eine Überlastung des Systems zu vermeiden, werden alle Reisenden gebeten, die Informationen zur Auslastung von Zügen vorab einzuholen (z.B. über die ÖBB Fahrplanauskunft SCOTTY oder ÖBB Live) und ihre Fahrt dementsprechend zu planen.

Garantierter Sitzplatz mit Reservierung

Mit einer Sitzplatzreservierung haben Reisende die Garantie für einen Sitzplatz im gewünschten Zug. Schon ab € 3,- können Reservierungen in ÖBB Zügen im Inland vorgenommen werden. Reservierungen sind online unter tickets.oebb.at, in der ÖBB App, am ÖBB Ticketschalter und beim ÖBB Kund:innenservice unter 05-1717 erhältlich.

Inhaber:innen des Klimatickets können günstige Sitzplatz-Reservierungsabos (20/50/100 Stück) für die 2. Klasse, 1. Klasse oder die Business Class dazubuchen.

Abo Preise Lieblingsplatz:

 Lieblingsplatz Abo / Businessplatz Abo:

  • 20 Stück € 48,- / € 240,-
  • 50 Stück € 90,- / € 450,-
  • 100 Stück € 120,- / € 600,-

Mit „ÖBB Live“ schnell zum passenden Sitzplatz

Das Tool „ÖBB Live“ (zu finden bei der Reisevorschau im Ticketshop oder online unter ÖBB Live) macht es noch einfacher, den passenden Sitzplatz zu finden. Es zeigt in allen ÖBB geführten Zügen im Inland u.a. an, wo welcher Wagen mit welcher Ausstattung (Wagennummer, Wagenklasse, Fahrradstellplätze, Ruhezone, Familienzone, WC, Bordbistro, Infopoint, barrierefreie Plätze usw.) zu finden ist, und gibt zusätzlich in den ÖBB Railjets eine prognostizierte Auslastung der einzelnen Wagen an. Das bedeutet bestmögliche Orientierung am Bahnsteig und hilft bei der Sitzplatzsuche. 

Zusätzliche Sitzplätze & Verbindungen zu Pfingsten

Freitag, 03.06.2022

  • RJ 15724 von Wien Hbf nach Linz Hbf wird verlängert bis Salzburg Hbf (ab 17.42 / an 20.30). Der Zug wird bereits ab Wien Hbf unter der neuen Zugnummer RJ 14724 geführt.
  • RJX 760 von Wien Hbf nach Salzburg Hbf – beide Zugteile werden bis Innsbruck Hbf verlängert
  • RJX 567 von Salzburg Hbf nach Wien Flughafen wird verlängert und startet bereits in Feldkirch als RJX 169
  • RJX 169 von Zürich nach Wien Hbf fährt ab Feldkirch bis Wien Hbf in doppelter Garnitur
  • RJX 663von Innsbruck Hbf nach Salzburg Hbf – beide Zugteile werden verlängert bis Wien Hbf
  • D 14578 von Wien Hbf nach Dornbirn (ab 12.15 / an 20.40) fährt zusätzlich
  • D 14642 von Wien Hbf nach Salzburg Hbf (ab 14.34 / an 17.30) fährt zusätzlich
  • D 14643 von Salzburg Hbf nach Wien Meidling (ab 18.30 / an 21.03) fährt zusätzlich
  • D 14559 von Villach Hbf nach Wien Hbf (ab 11.30 / an 16.12) fährt zusätzlich
  • D 14560 von Wien Hbf nach Villach Hbf (ab 16.30 / an 21.05) fährt zusätzlich
  • D 14706 von Salzburg Hbf nach Klagenfurt Hbf (ab 08.45 / an 12.03) fährt zusätzlich
  • D 14705 von Klagenfurt Hbf nach Salzburg Hbf (ab 12.50 / an 15.55) fährt zusätzlich

Samstag, 04.06.2022

  • RJX 60 von Budapest-Keleti nach München Hbf fahrende RJX 60, fährt ab Wien Hbf bis Salzburg Hbf in doppelter Garnitur (ab Linz Hbf geteilt als RJX 17060)
  • RJX 563 von Innsbruck Hbf nach Wien Flughafen fährt von Salzburg Hbf bis Wien Hbf in doppelter Garnitur
  • D 14371 von Wien Meidling (via Wien Hbf) nach Villach Hbf (ab 09.03 / an 13.50) fährt zusätzlich
  • RJX 567von Wien Hbf nach Wien Flughafen wird verlängert und startet bereits in Feldkirch als RJX 167

Sonntag, 05.06.2022

  • RJX 60 von Budapest-Keleti bis München Hbf fahrende fährt ab Wien Hbf bis Salzburg Hbf in doppelter Garnitur (ab Linz Hbf geteilt als RJX 16060)
  • RJX 560 von Wien Flughafen bis Innsbruck Hbf wird verlängert bis Feldkirch
  • RJX 562 von Wien Flughafen bis Innsbruck Hbf wird verlängert bis Feldkirch
  • RJX 563 von Innsbruck Hbf bis Wien Flughafen fährt von Salzburg Hbf bis Wien Hbf in doppelter Garnitur
  • RJX 567 von Innsbruck Hbf bis Wien Flughafen wird verlängert und startet bereits in Feldkirch
  • RJX 169 von Zürich bis Wien Hbf fährt von Feldkirch bis Wien Hbf in doppelter Garnitur

Montag, 06.06.2022

  • RJX 60von Budapest-Keleti bis München Hbf fährt von Wien Hbf bis Salzburg Hbf in doppelter Garnitur (ab Linz Hbf geteilt als RJX 16060)
  • RJX 560 von Wien Flughafen bis Wien Hbf wird verlängert bis Feldkirch
  • D 14581 von Innsbruck Hbf nach Wien Hbf (ab 11.52 / an 18.20) fährt zusätzlich
  • D 14579 von Dornbirn nach Wien Hbf (ab 09.45 / an 18.39) fährt zusätzlich 
  • D 14367 von Wien Hbf nach Villach Hbf (ab 07.15 /an 11.50) fährt zusätzlich
  • D 14364 von Villach Hbf nach Wien Hbf (ab 11.02 / an 15.30) fährt zusätzlich
  • D 14368 von Villach Hbf nach Wien Hbf (ab 12.36 / an 17.09) fährt zusätzlich
  • D 14372 von Villach Hbf nach Wien Hbf (ab 14.36 / an 19.09) fährt zusätzlich

www.facebook.com/unsereOEBB

Quelle: ÖBB

Lesen Sie noch mehr über die ÖBB bei uns bitte hier:

ÖBB: Heute. Für morgen. Für uns.

Als umfassender Mobilitäts- und Logistikdienstleister haben die ÖBB im Jahr 2020 insgesamt 287 Millionen Fahrgäste und über 95 Millionen Tonnen Güter klimaschonend und umweltfreundlich an ihr Ziel gebracht. Denn der Strom für Züge und Bahnhöfe stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Die ÖBB gehören mit rund 97 Prozent Pünktlichkeit im Personenverkehr zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen von über drei Milliarden Euro jährlich in die Bahninfrastruktur bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit sorgen knapp 42.000 Mitarbeiter:innen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge dafür, dass täglich bis zu 1,3 Millionen Reisende und rund 1.300 Güterzüge sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.

www.oebb.at

Back to Top