melodie-150x1501,Melodie des Lachens´, so heißt das neue Programm von Karlheinz Hackl und Heinz Marecek. Die Premiere fand am 11. Dezember 2008 im Wiener Burgtheater statt.

,Melodie des Lachens´
Ein Jahrhundert lässt Revue passieren.

100 Jahre Wiener Cabaret in Liedern und in Texten – alle Klassiker sind in diesem brillanten Feuerwerk der Pointen enthalten. Jedem Großmeister dieses Genres wird gehuldigt, wenn Karlheinz Hackl und Heinz Marecek den großen Bogen von der Kaiserzeit bis zur Gegenwart spannen. Die Beiden erzählen vom ,Mann mit dem Überzieher´, den ,Pollaks, mit denen man nicht verkehren soll´, was mit den ,Novaks aus Prag´ passiert ist, vom ,Gewissenhaften Maurer´, wie schön es nach dem Krieg an der ,Schönen roten Donau´ wirklich war, vom ,Mann mit dem schwarzen Bart´, verraten das Geheimnis, ,Wovon die Leute wirklich leben´, erzählen aber auch auch vom ,G⊃1;schupften Ferdl´, von dem ,Mädchen mit den drei blauen Augen´, vom ,Zirkus, der in Flammen stand´ und so weiter.

Der Bogen spannt sich von der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg, geht über die 20er und frühen 30er Jahre, in denen das Cabaret eine nie wieder erlebte Hochblüte in dieser Stadt verzeichnen konnte, bis zum Jahr 1938, in dem alles schlagartig zu Ende war. Und weiter, als nach dem Krieg die ersten Versuche unternommen wurden die Zeit hatte eine unfassbare Schneise in die Landschaft der Autoren und Interpreten geschlagen in dieser Stadt wieder Cabaret zu machen. Alle Großmeister des Genres kommen zu Wort: Armin Berg, Fritz Grünbaum, Franz Engel, Karl Farkas, Hermann Leopoldi, Fritz Löhner-Beda, Peter Hammerschlag, Gerhard Bronner, Carl Merz, Georg Kreisler und viele andere.

Am Klavier spielt Florian Schäfer

Melodie des Lachens
25.04.2010: 19.30 Uhr, Stadttheater
9020 Klagenfurt, Theaterplatz 4, Tel.: 0463/54065

29.05.2010: 20 Uhr, Kongresshaus
5600 St. Johann im Pongau, Leo-Neumayer Platz 1, Tel.: 0650/277 42 60

Weitere Termine dieser genialen Bühnen-Partner:

Zentrale Kassen der Bundestheater, Tel.: 01/513 1 513;
www.burgtheater.at

Ö-Ticket: Tel: 01/96 0 96;

www.oeticket.com

Back to Top