Mein Mann seine Frauen und ich von Hera LindNach ihrer Scheidung genießt Nadia Schäfer die neue Unabhängigkeit. Nie im Leben hätte sie sich erträumen lassen, dass sie wieder für einen Mann ihre gerade gewonnene Freiheit aufgeben und dann noch dazu eine Muslima werden würde. Karim jedoch, der eines Tages völlig unerwartet in ihr Leben tritt, verändert auf einen Schlag alles. Der gläubige Moslem aus dem Irak, überaus gutaussehend und kultiviert, verzaubert sie von Anbeginn an. Nadia glaubt und vertraut ihm – in ihrer grenzenlosen Verliebtheit – dass er einzig und allein sie liebt und er seine erste Frau nur aus Anstand nicht verstößt. Sie lässt sich auf ihn ein, heiratet ihn sogar, weil der Islam Liebe ohne Trauschein verbietet. Dass Karim bereits Frau und Kinder hat und die Ehe fortbesteht, nimmt sie in Kauf, denn er trägt Nadia auf Händen. Als schließlich die Großfamilie in den Oman zieht, arbeitet Nadia an Karims Seite für einen Sheikh. Dass sie sich dabei bei 40 Grad im Schatten verschleiert, wenn sie aus dem Haus geht, versteht sich von selbst. Sie ver- und erlebt mit Karim leidenschaftliche und traumhafte Ehejahre. Nur deshalb akzeptiert sie auch die gestrengen Regeln des Islam und fühlt sich dabei selbst als Königin des Orients. Doch dann beginnt die Zeit, in der Karim immer öfter in Dubai weilt. Auch ihren 50. Geburtstag verbringt Nadia alleine. Sie denkt sich nichts weiter dabei, bis eines schönen Tages Karims dritte Ehefrau vor der Türe steht. Für Nadia bricht ihre kleine und heile Welt urplötzlich völlig in sich zusammen, jedoch nichts ahnend, dass der Albtraum von nun an eben erst seinen Anfang nimmt …

oepb-Rezension:

Es ist immer wieder unglaublich, wozu ein Mensch, wenn er liebt, fähig ist. Da lernt eine 45-jährige, frisch geschiedene Frau durch Zufall einen irakischen Geschäftsmann kennen und verliebt sich sofort in ihn. Sie heiratet binnen kürzester Zeit ihren „Märchenprinz aus dem Orient“, lässt sich dabei dermaßen verbiegen und passt sich in jeglicher Hinsicht an. Blind vor Liebe erträgt sie dabei seine „Vielweiberei“, leidet naturgemäß jedoch darunter. Was folgt sind Streit und Trennungen, gepaart mit wundervoll sexuellen Versöhnung … bis er dann doch eines schönen Tages endgültig zu weit geht. Nun denn – die Wege der Liebe sind unergründlich.

Diese Hera Lind-Geschichte beruht – einmal mehr – auf Tatsachen und wahren Begebenheiten. Die Autorin besitzt die wundervolle Gabe, so zu schreiben, dass man das Buch nicht eine Sekunde aus der Hand legen kann – und will. Auch die Schilderungen der Landschaften im Oman und auf La Palma, das orientalische Flair von Tausendundeiner Nacht und die tausendprozentige Liebe, die Nadja zu geben im Stande war, verdient Anerkennung und Respekt. Die bedingungslose Hingabe und der Mut ein vollkommen neues Leben anzufangen, die Beständigkeit der Gefühle und der feste Glaube, dass diese Ehe funktionieren kann, wenn Nadia nur selbst genug an sich arbeitet – all das ist packend und fesselnd beschrieben. Man hofft jedoch darauf, dass die „Europäische Königin des Orients“ irgendwann den Schleier der Kurzsichtigkeit ablegt, aufwacht und aus Schaden klug wird. Nun, sie kehrt sogar ein drittes Mal zu Karim zurück …

An dieser Stelle sei Hera Lind zu diesem hervorragenden Tatsachenroman gratuliert! Jedes Mal, wenn man ihre Bücher liest, zieht sich dabei ein ernsthafter, kritischer, lustiger und teilweise ein bisserl zynischer Stil ihrerseits wie ein roter Faden durch das ganze Buch. Erwähnenswert ist auch noch das Buch-Cover als echter Blickfang! Dieses passt ganz einfach wunderbar zu dieser Geschichte.

Spannend, fesselnd und einfach lesenswert! Wir freuen uns schon auf den nächsten Roman!

Mein Mann, seine Frauen und Ich
Roman nach einer wahren Begebenheit / von Hera Lind
400 Seiten, gebundenes Buch mit buntem Farb-Cover
zum Preis von: € 20,60 (Österreich), € 19,99 (Deutschland), CHF 26,90 (Schweiz)
ISBN: 978-3-453-29186-7
Diana Verlag

Direkt zu bestellen bitte h i e r :

www.heralind.com

Weitere Hera Lind-Bücher bitte hier:

 

Back to Top