
Erstmalig lädt das LENTOS Kunstmuseum Linz – in Kooperation mit dem Brucknerhaus – am kommenden Samstag, 10. September 2016, ab 17.30 Uhr zu einer Einstimmung auf die Visualisierte Klangwolke bei Aperitif und Kunst ein.
Das LENTOS beheimatet den Kunstschatz der Stadt Linz. In der 2016 vollkommen neu gestalteten Sammlungspräsentation sind Klassiker und Highlights der Museumsbestände aus 150 Jahren Kunst gemeinsam mit neuen Entdeckungen und Positionen zu sehen, unter anderem Werke von Gustav Klimt, Egon Schiele, Oskar Kokoschka, Maria Lassnig, VALIE EXPORT, Andy Warhol und Gottfried Helnwein.
Der „Auftakt“ bietet den Besucherinnen und Besuchern der Klangwolke die Möglichkeit, sich, sozusagen im Vorprogramm, in entspannter Atmosphäre auf den Abend einzustimmen und gleichzeitig Kunst zu genießen. „Mit dem Auftakt zur Linzer Klangwolke möchten wir vor allem jenen, die das LENTOS schon immer einmal besuchen wollten, die ideale Gelegenheit bieten, die reichhaltigen Kunstwerke des Museums kennen zu lernen!“, freut sich Gernot Barounig, der kaufmännische Direktor des Museum, schon auf reges Interesse.
Von 17.30 bis 20 Uhr ist das LENTOS bei freiem Eintritt zugänglich. Jede Frage ist erlaubt! Kunstvermittler des Museums stehen direkt in der Ausstellung für individuelle Fragen und Gespräche bereit. Im Museumsfoyer werden Prosecco, Aperol und italienische Häppchen angeboten. Um 18 und 19 Uhr werden in einer kurzen Einführung das Konzept und die Hintergründe der heurigen Klangwolke „50 Jahre JKU“ präsentiert.
Was: „Auftakt“ zur Linzer Klangwolke
Wann: Samstag, 10. September 2016, von 17.30 bis 20 Uhr
Wo: LENTOS Kunstmuseum Linz, Ernst Koref-Promenade 1, 4020 Linz
Wie viel: Freier Eintritt