
Was wäre, wenn ein Aufzug sprechen könnte? Nach jahrzehntelangem, zuverlässigem Einsatz berichtet er von den täglichen Herausforderungen, abgenutzten Bauteilen und dem Wunsch, weiterhin sicher und komfortabel Menschen zu befördern. Genau diesen Perspektivwechsel nutzt KONE, einer der weltweit führenden Anbieter von Aufzügen und Rolltreppen, in seiner neuen Modernisierungskampagne „Voice of Dedication“ und ruft über Social Media dazu auf, genau solche Aufzüge für eine kostenfreie Modernisierung zu nominieren. Nominieren und teilnehmen kann jeder in Deutschland, Österreich und der Schweiz bis zum 16. November 2025.
Alternde Aufzüge – ein globales Modernisierungsproblem
Weltweit gibt es über 10 Millionen Aufzüge und Rolltreppen, die älter als zehn Jahre sind. Viele davon entsprechen nicht mehr den heutigen Anforderungen an Sicherheit, Energieeffizienz oder Barrierefreiheit. Nach einer gewissen „Laufleistung“ müssen auch bei gut gewarteten Aufzügen Komponenten wie Türmechanismen, Ruftasten oder Beleuchtung erneuert werden, da sie, wie jedes andere technische Gerät, einem Verschleiß unterliegen.
„Mir fällt auf: Vielen Menschen fehlt, anders als beim Auto, das Bewusstsein, dass auch Aufzüge verschleißen. Selbst gut gewartete Systeme lassen sich nach einer bestimmten Zeit nicht mehr wirtschaftlich betreiben. Abhilfe schafft eine Modernisierung“, erklärt Christian Herbst, Modernization Director bei KONE in der DACH-Region. „Eine Modernisierung bedeutet aber nicht automatisch einen kompletten Austausch des Aufzugs. Teilmodernisierungen sind häufig eine gute alternative Möglichkeit die Lebensdauer des Aufzugs zu verlängern. Das ist nachhaltiger, kostenschonender und reduziert Beeinträchtigungen im Gebäudealltag“, so Herbst weiter.
Nachhaltige Gebäude beginnen im Aufzugsschacht
Eine Modernisierung ist nicht nur eine Frage des Komforts. Sie ist auch ein zentraler Hebel für mehr Nachhaltigkeit. Gebäude sind in Europa für 40 % des Energieverbrauchs und einen erheblichen Anteil der CO₂-Emissionen verantwortlich. Drei Viertel dieser Energie wird während des Betriebs verbraucht. Durch modernisierte Aufzüge lässt sich der Energieverbrauch deutlich senken.

Aufzüge mit Geschichte gesucht: Jetzt mitmachen und gewinnen
Jeder in Deutschland, Österreich und der Schweiz kann mitmachen und einen Aufzug nominieren, der sichtbar in die Jahre gekommen ist – egal ob im Wohnhaus, im Büro oder in öffentlichen Gebäuden.
Im Rahmen der Kampagne bekommt ein Aufzug eine kostenlose Modernisierung von KONE. Die Person, die den Gewinner-Aufzug eingereicht hat, darf sich zudem über einen Staycation-Urlaub freuen.

Die Teilnahme ist vom 30. Oktober bis 16. November 2025 unter https://www.kone.at/kostenlose-aufzugsrenovierung.aspx möglich. Anschließend prüft das KONE-Modernisierungsteam alle Einreichungen, bevor die Finalisten in die öffentliche Abstimmung gehen. Die Bekanntgabe der Gewinner-Aufzüge erfolgt in der Woche ab dem 15. Dezember 2025.
Über KONE
KONE bewegt jeden Tag mehr als 2 Milliarden Menschen weltweit. Als einer der international führenden Anbieter in der Aufzug-, Rolltreppen und Automatiktürenbranche setzt KONE auf digital vernetzte Lösungen, die den Fluss von Menschen und Gütern in Gebäuden reibungslos, sicher und komfortabel gestalten. Nachhaltigkeit ist dabei zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie. KONE hat sich verpflichtet, bis 2030 klimaneutral zu arbeiten und den CO2-Ausstoß seiner Produkte und Lieferketten um 40 % zu reduzieren. Für dieses Engagement wurde KONE 2024 mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie „Hebe- und Fördertechnik“ ausgezeichnet. Im Jahr 2024 erwirtschafteten mehr als 60.000 Mitarbeitende weltweit einen Jahresumsatz von 11,1 Milliarden Euro. Mit über 1.000 Niederlassungen und 1,7 Millionen Anlagen in Wartung ist KONE in mehr als 70 Ländern vertreten und bietet Service auf höchstem Niveau – unabhängig vom Hersteller. Seit der Gründung im Jahr 1910 in Finnland hat sich KONE zu einem weltweit führenden Unternehmen entwickelt und ist heute an der NASDAQ OMX Helsinki börsennotiert