Hans Salomon – Erinnerungen an eine oesterreichische Jazz Legende. Foto:©: Erwin H. Aglas (oepb.at Archiv)

Ja, der 30. April ist der Internationale Tag des Jazz, auch bekannt als International Jazz Day.

Die UNESCO hat diesen Tag 2011 ausgerufen, um die künstlerische Bedeutung des Jazz und seine weltweite Bedeutung zu feiern. 

Warum ist der 30. April der Tag des Jazz?

  • UNESCO-Deklaration: Die UNESCO hat den 30. April als Internationalen Tag des Jazz ausgerufen, um die Bedeutung des Jazz für die globale Kultur und seine Rolle als Botschafter des Friedens und der Verständigung zu würdigen. 

Jazz Appreciation Month:

Der Tag ist auch der letzte Tag des US-amerikanischen „Jazz Appreciation Month“, der den ganzen April über der Jazzmusik gewidmet ist. 

Globales Fest

Am Tag des Jazz finden weltweit zahlreiche Veranstaltungen statt, von Konzerten und Workshops bis hin zu Jam-Sessions und Schulungen. 

Was bedeutet der Internationale Tag des Jazz?

  • Feier des Jazz: Der Tag ist eine Gelegenheit, die Musik und die Kultur des Jazz zu feiern und das Bewusstsein für seine Bedeutung zu schärfen.
  • Förderung des Dialogs: Jazz wird als Sprache der Verständigung und des Dialogs zwischen Menschen verschiedener Kulturen und Herkünfte gesehen.
  • Ehrung von Jazz-Künstlern: Der Tag ist auch eine Gelegenheit, die Leistungen von Jazz-Künstlern und -Künstlerinnen zu würdigen und zu feiern. 

Was kann man zum Internationalen Tag des Jazz machen?

  • Konzerte besuchen: Es gibt zahlreiche Konzerte und Jazz-Veranstaltungen an diesem Tag, bei denen man Live-Musik genießen kann.
  • Jam-Sessions besuchen: Viele Jazz-Clubs und Lokale veranstalten Jam-Sessions, bei denen Musiker spontan gemeinsam improvisieren.
  • Workshops besuchen: Es gibt auch Workshops und Schulungen, bei denen man mehr über Jazz erfahren und sogar selbst spielen lernen kann.
  • Jazz-Musik hören: Wer nicht live dabei sein kann, kann einfach die Musik des Jazz hören und sich von den Melodien und Rhythmen mitreißen lassen. 
  • Jazz-Musik hören:
  • Wer nicht live dabei sein kann, kann einfach die Musik des Jazz hören und sich von den Melodien und Rhythmen mitreißen lassen.

Back to Top