Notts County FC 1862Der Notts County Football Club von 1862 gilt als der älteste Profifußballverein der Welt. Nun kickt man allerdings nur mehr im „Non-League-Bereich“, denn der Abstieg dieses ruhmreichen Klubs zum Ende der Saison 2018/19 aus der vierten in die fünfte englische Liga wiegt nach wie vor schwer.

Am 4. Mai 2019 ging ein großes Stück englischer Fußball-Tradition zwar nicht unbedingt zwingend verloren, dennoch aber bedeutet der Absturz der Schwarz-Weißen in die Bedeutungslosigkeit so etwas wie Endzeitstimmung im knapp 110-jährigen altehrwürdigen und 20.000 Zuschauer fassenden Stadion „Meadow Lane“.

1862, und damit noch ein Jahr vor der Verbands-Gründung Football Association erblickte Notts County das Fußball-Licht dieser Welt. Sechs Jahre später, 1888 war das Team eines von zwölf Mannschaften, das zur Premierensaison der Football League angetreten war. Darüber hinaus ist Notts County weltweit das fünftälteste Fußballteam. Für die Anhänger – durchschnittliche 7.000 Zuschauer pilgerten in der abgelaufenen Spielzeit zu den Heimspielen, gleichbedeutend für den drittbesten Wert in der 4. Liga – dieses stolzen Vereins aus Nottingham brach mit der 1 : 3-Niederlage bei Swindon Town eine Fußballwelt komplett in sich zusammen. Dabei hätte doch im Sommer 2018 alles anders werden sollen …

Präsident Alan Hardy hatte nämlich den Aufstieg in die 3. Liga geplant. Er, der seit Jänner 2017 an der Spitze des Vereins steht, hat den Klub nun zum Verkauf ausgeschrieben. Gleichzeitig trat er mit folgender Aussage an die Öffentlichkeit: „Wieder einmal hatte ich viel investiert, habe jedem Trainer Neuverpflichtungen beschert. Ich wollte immer das Beste für den Verein. Aber als Eigner trage ich die ultimative Verantwortung und entschuldige mich bei unseren Fans, die bis zum Schluss felsenfest zu uns gestanden haben!“, so ein geknickter Präsident Alan Hardy.

Sechs Siege in 29 Ligaspielen waren am Ende der Saison 2018/19 einfach zu wenig. Knapp 3.000 Fans begleiteten zuletzt ihr Team noch nach Swindon und wurden Zeuge eines „Schwanengesangs“, denn mit einem 1 : 3 im Gepäck hieß es die Heimreise anzutreten. Es ist schier unglaublich, aber 40 Aktive konnten den Abstieg der „Magpies“ nicht verhindern.

Dieses „Schwarz-Weiß“ der Notts County „Elstern“ war im übrigen der Grund, der Juventus Turin im Jahre 1903 dazu veranlasste, die damals pinkfarbenen Trikots zu entsorgen und das gleiche Muster wie Notts County anzuschaffen.

Die Hauptstadt des Piemonts dämmerte in Sachen Fußballsport ohnehin sehr lange vor sich hin, denn auf Einladung der Italiener traten am 4. Jänner 1925 der FK Austria Wien, damals noch unter dem Namen Wiener Amateur Sportverein, und der SK RAPID Wien im Rahmen einer Exhibition zum „Wiener Derby in Turin“ an. 6.000 Zuschauer wohnten der Partie bei, RAPID gewann mit 1 : 0. Die Italiener hatten damals keinen blassen Schimmer davon, was ein Stadt-Derby sei.

Am 8. September 2011, als der italienische Rekordmeister Juventus das neue Stadion in Turin eröffnete, wurde Notts County – auch aufgrund der übernommenen Trikots von 1903 – zum Premieren-Kickerl eingeladen. Man trennte sich freundschaftlich 1 : 1.

Die Gegenwart des Klubs, der zwar fast immer im großen Schatten von Nottingham Forest stand, sieht nun trüb und trist aus. Dover, Maidenhead, Bromley – so die sportlichen Destinationen in der kommenden Spielzeit. Und dennoch halten die Hartgesottenen die schwarz-weiße Klubfahne nach wie vor eisern in den Wind und trällern dabei einträchtig: „COUNTY, NOTTS COUNTY – COUNTY is the name, FOOTBALL is the game – COUNTY, NOTTS COUNTY – COUNTY is the team for me!“

Quelle: oepb

www.nottscountyfc.co.uk

Back to Top