Das Friedenslicht reiste heute von Linz aus mit der Unterstützung des Christkindls durch ganz Österreich, um am 24. Dezember 2022 an zahlreichen ausgewählten Stationen abholbar zu sein. Foto: © ÖBB

Das Friedenslicht wurde heuer von der 12-jährige Sarah Noska aus Altenberg bei Linz in der Geburtsgrotte Jesu Christi in Bethlehem entzündet und von dort direkt zum ORF ins Landesstudio Oberösterreich nach Linz transportiert, von wo aus es seit vielen Jahrzehnten in mehr als 30 Länder weltweit weiter gereicht wird, um es dann am Weihnachtsabend für Millionen von Menschen hell erleuchten zu lassen. Einmal im Jahr fährt das strahlende Friedenssymbol gemeinsam mit zahlreichen Reisenden mit der Bahn. Auch in diesem Jahr bringen die ÖBB das Licht wieder mit den Railjets in alle Bundesländer.

Am Linzer Hauptbahnhof ging es am frühen Nachmittag los. Foto: © ÖBB

Zahlreiche ÖBB-Mitarbeiter:innen sorgen mit ihrem persönlichen Einsatz auch in diesem Jahr dafür, dass Blaulichtorganisationen, Kirchen und Privatpersonen das Friedenslicht in ganz Österreich bekommen und weitergeben können. 

Niederösterreich

Am 24. Dezember 2022 kann das Friedenslicht in Niederösterreich bei zahlreichen Dienststellen von Blaulichtorganisationen wie Rotes Kreuz und Feuerwehr sowie an folgenden Bahnhöfen im angegebenen Zeitraum abgeholt werden. Bei der Abholung ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes verpflichtend.               

  • Baden              06:00 – 14:30 Uhr     
  • Korneuburg     06:00 – 12:00 Uhr und 12:45 – 14:30  Uhr
  • Krems              06:00 – 15:00 Uhr                 
  • Mödling           06:15 – 14:45 Uhr
  • St. Pölten        06:00 – 16:00 Uhr
  • Tulln               06:00 – 11:00 Uhr und 11:45 – 14:00 Uhr
  • Wr.Neustadt   05:15 – 16:00 Uhr
Das Friedenslicht steht gerade in schweren Zeiten einmal mehr für eine friedvolle Art und Weise des Zusammenlebens. Foto: © ÖBB / Christopher Seif
Wien

Abholung am 24. Dezember an ausgewählten Wiener Bahnhöfen 

Wien Westbahnhof:  06:00 – 17:00 Uhr

Wien Floridsdorf:  07:15 – 12:00 & 12:30 – 15:00 Uhr

Wien Meidling:  05:45 – 21:00 Uhr

Wien Mitte:  07:30 – 12:30, 13:30 – 15:30 Uhr

Wien Praterstern:  07:30 – 12:30, 13:30 – 15:30 Uhr

Wien Hauptbahnhof: 06:00 – 15:00 Uhr

Tirol

Feuerwehren und Rotkreuzstellen sorgen gemeinsam am 24. Dezember für eine flächendeckende Verteilung in ganz Tirol. Bei den ÖBB kann das Friedenslicht am 24. Dezember 2022 an folgenden Bahnhöfen abgeholt werden: 

  • Innsbruck Hbf. – Ankunftshalle (9 – 17 Uhr)
  • Kufstein Bf. – Ankunftshalle (9 – 17 Uhr)
  • Landeck-Zams Bf. – Personenkasse (9 – 17 Uhr)
Vorarlberg

Bei den ÖBB kann das Friedenslicht am 24. Dezember 2022 an folgenden Bahnhöfen in Vorarlberg abgeholt werden: 

  • Bf. Bregenz – Bahnsteig 1 bei den ÖBB-Mungos Sicherheitsmitarbeiter:innen (7 – 18 Uhr)
  • Bf. Dornbirn – Personenkasse (9 – 17 Uhr)
  • Bf. Feldkirch – Personenkasse (9 – 17 Uhr) 
Das Friedenslicht ist wohlbehalten in Wien angekommen. Foto: © ÖBB / Roland Rudolph
Burgenland

In Eisenstadt wurde das Friedenslicht heute an Land, Stadt und Blaulichtorganisationen übergeben, damit es am 24. Dezember 2022 abgeholt werden kann.

www.facebook.com/unsereOEBB

Quelle: ÖBB

Lesen Sie noch mehr über die ÖBB bei uns bitte hier:

ÖBB: Heute. Für morgen. Für uns.

Als umfassender Mobilitäts- und Logistikdienstleister haben die ÖBB im Jahr 2021 insgesamt 323 Millionen Fahrgäste und über 94 Millionen Tonnen Güter klimaschonend und umweltfreundlich an ihr Ziel gebracht. Denn der Strom für Züge und Bahnhöfe stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Die ÖBB gehören mit rund 97 Prozent Pünktlichkeit im Personenverkehr zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen von über drei Milliarden Euro jährlich in die Bahninfrastruktur bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit sorgen knapp 42.000 Mitarbeiter:innen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge dafür, dass täglich bis zu 1,3 Millionen Reisende und rund 1.300 Güterzüge sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.

www.oebb.at

Back to Top