
Einst war die Tabakfabrik ein beliebter Arbeitsplatz für Frauen, jetzt bündelt das gemeinnützige Frauenberufszentrum „she:works“ ihr Angebot für Frauen und Mädchen an ihrem neuen Standort in der Tabakfabrik Linz. Hier nehmen knapp 300 junge Frauen und Wiedereinsteigerinnen an Kursen und Workshops von she:works teil.
Unter dem Motto „Empowerment durch Aus- und Weiterbildung und Vernetzen“ setzt sich she:works dafür ein, dass Frauen ihre beruflichen Ziele erreichen und ihre Potenziale entfalten. Seit 1. August arbeiten mehr als 30 Mitarbeiter:innen und Trainer:innen in der Tabakfabrik.
Die Mädchen und Frauen erkunden in einer mehrmonatigen Praxisphase, welche Berufsbilder ihre Zukunft sind. Es gibt beispielsweise Programmier- und Deutschkurse sowie weitere Ausbildungen.
Die Geschäftsführerin von she:works, Susanne Steckerl, betont:„Wir ermutigen, vernetzen und stärken Frauen, damit sie ihre beruflichen Ambitionen realisieren können. Unser Angebot reicht von Bewerbungstrainings, Arbeits- und Berufsberatung bis hin zur zweijährigen technischen Lehre. Derzeit bilden wir 17 Lehrlinge bei uns aus. Mit den Organisationen in der Tabakfabrik haben wir bereits gute Erfahrungen gemacht: Die IKT Linz (IT-Service, Anm.) hat bereits einige unserer Lehrlinge übernommen.“
Thomas Gegenhuber, Aufsichtsratsvorsitzender der Tabakfabrik Linz,hebt hervor: „Der Wirtschaftsstandort Linz braucht qualifizierte Fachkräfte. Ich freue mich, dass she:works nun in der Tabakfabrik vielen Frauen und Mädchen eine Aus- und Weiterbildungen ermöglicht. Ich bin insbesondere begeistert von den Prorammen, die junge Frauen und Mädchen für technische Berufe begeistern und befähigen.“
Denise Halak, Geschäftsführerin der Tabakfabrik Linz, freut sich über den Zuwachs: „Die Tabakfabrik ist ein Ort der Kreativität, der Bildung und der gegenseitigen Unterstützung. Mit she:works siedelt sich ein wichtiges Angebot für Frauen an. Neue Synergien können entstehen und die Frauen bekommen die Möglichkeit bei verschiedenen Mieter:innen wie der Grand Garage (Maker Space), der Firma Haratech (moderne Fertigungstechniken), dem B7 Fahrradzentrum oder factory300 unterschiedliche Berufe kennenzulernen.“
Markus Eidenberger, Geschäftsführer der Tabakfabrik Linz: „she:works nutzt die neue Mietfläche einerseits als Büro, andererseits als Workshopräume für Gruppen und Netzwerktreffen. Damit beweist die Tabakfabrik wieder ihre Flexibilität: Wir haben die passenden Räume für jeden Anspruch – von Büros über Workshopflächen bis Ateliers und Ausbildungsstätten.“

Netzwerk in der Tabakfabrik nutzen
Susanne Steckerl lädt ein: „Wir sind offen für weitere Kooperationen, die Frauen bei ihrer Weiterbildung stärken, ihr Netzwerk erweitern und Chancengleichheit unabhängig von Herkunft und Grundbildung forcieren. Unser neuer Standort in der Tabakfabrik ermöglicht es uns, noch mehr Frauen zu erreichen und ihnen die Ressourcen und Netzwerke zu bieten, die sie benötigen, um ihre Träume zu verwirklichen. Seit 35 Jahren ist unser Ziel, einen positiven sozialen Beitrag zu leisten und das Gemeinwohl zu fördern.“
Das AMS und das Land OÖ fördern das Angebot von she:works.
Rückfragen zu she:works
she:works GmbH
Susanne Steckerl MEd MBA (CEO), susanne.steckerl@she-works.at, 0676 898416211
Elmar Ruhmanseder (Marketing), elmar.ruhmanseder@she-works.at, 0664 3464136
Quelle: Tabakfabrik Linz
Alle Foto: ©Tabakfabrik Linz/Ness Rubey
Lesen Sie noch mehr über die einstige Linzer „Tschickbude“ bei uns bitte hier;