Fossiler Kot als Fenster der Erdgeschichte in die Trias-Zeit

In einem Forschungsprojekt des Naturhistorischen Museums Wien und der Schlesischen Universität im polnischen Katowice ist es erstmals gelungen, einzigartige Wirbeltier-Exkremente aus der Triaszeit der Nördlichen Kalkalpen zu erforschen. Damit lässt sich die Lebensweise der Tiere vor 220 Millionen Jahren rekonstruieren. Alexander Lukeneder, Paläontologe am Naturhistorischen Museum Wien, und Mariusz Salamon und Dawid Surmik von der Schlesischen Universität in Katowice … Fossiler Kot als Fenster der Erdgeschichte in die Trias-Zeit weiterlesen