
Tag für Tag atmen wir ein und aus, von morgens bis abends
Das ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Die moderne Hochleistungsgesellschaft schafft zunehmend hohe Stresspotentiale und überreizt unsere nach außen gerichteten Sinne. In hektischen Situationen wissen wir manchmal nicht, wo uns der Kopf steht und oft hilft nur noch eines: tief durchatmen. Schon nach ein paar Atemzügen sind wir entspannter und wir sind in der Lage klare Gedanken zu fassen. Doch warum ist das so? Wie lässt sich die Atmung bewusst steuern und warum kann sie entscheidend für unsere allgemeine Lebensqualität sein?
Ohne Atem kein Leben
Der Atem begleitet uns von unserer ersten Stunde an bis zum Ende unseres Lebens. Der Atem ist da, wenn wir morgens aufwachen und wenn wir abends schlafen gehen, ob wir ihn gerade bewusst wahrnehmen oder nicht. Er ist die Verbindung zwischen Körper und Psyche, denn er reagiert auf körperliche Veränderung wie auch auf psychische Zustände.
Die positive Wirkung
Die positive Wirkung, die bewusstes Atmen auf Körper und Geist haben kann durch gezielte Atemübungen, wie z.B. die Zwerchfellatmung, kann man Stress reduzieren, die Sauerstoffaufnahme verbessern und sogar innere Blockaden lösen.
Der Atem
Der Atem ist ein lebensnotwendiger Prozess, der oft unbewusst stattfindet. Doch die Art und Weise, wie wir atmen, kann einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit haben. Richtiges Atmen, insbesondere die tiefe Bauchatmung, kann helfen, den Körper zu entspannen, Stress abzubauen und die Sauerstoffversorgung zu verbessern.
Stressreduktion:
Atemübungen, wie die 4-7-8-Methode können helfen, den Geist zu beruhigen und Stress abzubauen.
Verbesserung der Sauerstoffaufnahme:
Die Zwerchfellatmung, auch bekannt als Bauchatmung oder Vollatmung, ermöglicht eine tiefere und effizientere Sauerstoffaufnahme, was zu mehr Energie und Vitalität führen kann.
Lösen von Blockaden:
Durch bewusstes Atmen, insbesondere im Rahmen von Atemtherapien, können emotionale und körperliche Blockaden gelöst werden, was zu einem gesteigerten Wohlbefinden führen kann.
Zusammenfassend
Die Heilkraft des Atmens liegt in der bewussten Auseinandersetzung mit diesem lebenswichtigen Prozess. Durch das Erlernen und Anwenden verschiedener Atemtechniken kann man aktiv zur eigenen Gesundheit und zum Wohlbefinden beitragen.