Haben wir nicht alle eine Biografie der Einsamkeit? Es beginnt mit der Geburt, gefolgt von der Liebe, dann, wenn aus zwei Herzen eines wird. Und es endet mit dem Tod, dem wir allesamt völlig alleingelassen begegnen müssen. Die Sehnsucht nach der Zweiheit begleitet den Menschen durch sein ganzes Leben: in der Angst des Kindes vor dem Verlassenwerden, die sich später im Beziehungsverhalten fortsetzt; in der Angst vor Ausgrenzung aus sozialen Gruppen in der Schule, am Arbeitsplatz und in der Familie. Opfer und Täter erleben Einsamkeit in je eigenen Dimensionen, ebenso wie Kranke und Benachteiligte. Einsame Entscheidungen machen Männer stark, so heißt es, während Frauen Geborgenheit suchen und sich danach sehnen.
“Von der Kunst des Alleinseins und über Wege aus der Einsamkeit“
Anhand von Fallgeschichten aus ihrer langjährigen Praxis und persönlichen Erlebnissen zeigt die Autorin Rotraud A. Perner unter anderem auf, warum:
* die Einsamkeit so bedrohlich erscheint,
* man in Lebenskrisen Beistand braucht,
* die Liebesenergie lebensnotwendig ist,
* Außenseiter so gefährlich sind,
* die Opfer und die Täter einsam bleiben,
* die Einsamkeit die schwerste Strafe ist,
* Leistung einsam macht,
* die Einsamkeit ein Geschäft ist,
* das Sterben nicht einsam machen muss,
* die Einsamkeit auch gesund sein kann,
* die Spiritualität gegen Einsamkeit hilft.
Mit diesem 12-Schritte-Program aus der Einsamkeit!
Psychoanalytikerin Rotraud A. Perner hinterfrägt anhand von Fall-Geschichten aus ihrer langjährigen Praxis und persönlichen Erlebnissen kritisch die gesellschaftlichen Zwänge, die den einsamen Menschen in der heutigen medial geprägten Zeit bedingen. Und sie zeigt konstruktive Wege auf, wie der einsame Mensch vom Allein-sein zum All-ein-Sein gelangen und somit ein (sein) neues Lebensgefühl entdecken kann.
Über die Autorin
Rotraud A. Perner ist promovierte Juristin und mehrfach ausgebildete Psychotherapeutin. Die diplomierte Erwachsenenbildnerin und evangelische Theologin ist auch als Supervisorin und Strategischer Coach tätig. Seit 1984 leitet sie ihr eigenes Institut für Projektberatung, Personal Training, Lebens- und Sozialberatung. Darüber hinaus unterrichtet sie Gesundheitskommunikation und Gewaltprävention an mehreren Universitäten. Ihre zuletzt erschienenen Buchwerke lauteten: „Der erschöpfte Mensch“ (2011), sowie „Die reuelose Gesellschaft“ (2012).
Der einsame Mensch – mit dem „12 Schritte-Programm aus der Einsamkeit“
von Rotraud A. Perner
1. Auflage 2014, 248 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-85002-883-7
Preis: € 22,95
www.amalthea.at/index.php?id=10&showBookNr=8509