Montags mischten sich frische und mitteljunge Gesichter unter die übliche Kolonne bei der Wache des Fliegerhorst Vogler in Hörsching bei Linz. Wegweiser unterstützen beide Gruppen, sodass jeder an den für ihn richtigen Ort gelangt. Für die ganz jungen „Besucher“ hieß es erstmal eine Kaserne als Soldat zu betreten und sich auf neue Erfahrungen einzustellen. Die anderen verfügen bereits über diese Erfahrung als Soldaten und sie kommen ihrer Verpflichtung als Milizsoldaten nach.

Das Militärkommando Oberösterreich verstärkte seine präsenten Kräfte regulär um rund 250 Soldaten. 100 Oberösterreicher folgten ihrem Einberufungsbefehl, davon schnuppern 80 Mann als Rekruten der Stabskompanie des Militärkommandos das erste Mal Kasernenluft, die weiteren Rekruten aus Oberösterreich rückten in Salzburg und Niederösterreich ein. Der Großteil dient in den nächsten sechs Monaten im Heimatbundesland.
150 tauschen für eine Woche ihren Zivilberuf gegen das Soldatenleben. Sie sind vertraut mit dem Militär und dem Soldatenleben. Sie werden diese Woche nutzen und ihre erworbenen Kenntnisse wieder auffrischen und Neuerungen vermittelt bekommen. Die Männer sind dabei nicht wie früher unter sich – sie werden durch Soldatinnen verstärkt. Die Woche wird für beide Gruppen wieder sehr rasch vorübergehen und zahlreiche neue Eindrücke mit sich bringen.

Militärkommandant von Oberösterreich, Brigadier Mag. Dieter Muhr dazu: „Ich begrüße unsere Milizsoldaten, die ihr Können diese Woche wieder auf Stand bringen und besonders unsere Jüngsten, die dieses Können in den nächsten Wochen erlernen werden. Hier jene, die darüber verfügen und wieder festigen, da jene, die in den kommenden Monaten einen neuen Lebensabschnitt beginnen – beide leisten ihren Dienst für die Heimat! Österreich sagt, Danke für ihre Bereitschaft!“
Quelle: Österreichisches Bundesheer
Lesen Sie noch mehr über das Österreichische Bundesheer bei uns bitte hier;