
Mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von 108 Litern im Jahr 2011 ist Österreich europaweit die Biernation Nummer 1. Passend zum Tag des Bieres am 23. April, präsentiert Jollydays, Österreichs größtes Erlebnisportal, die beliebtesten Bier-Erlebnisse.
496 Jahre ist es her, als Herzog Wilhelm IV. am 23. April anno 1516 im bayrischen Ingolstadt dem wilden Treiben der Brauereien mit dem Reinheitsgebot ein Ende setzte. Seit dem besagt das Gesetz, dass Bier nur aus Wasser, Hopfen und Gerste bestehen darf. Die Hefe fand erst Erwähnung, als man in der Lage war, diese herzustellen.
Den Geheimnissen und der Faszination des Bierbrauens kann bei Jollydays nun selber auf den Grund gegangen werden. Beim Besuch eines Braukurses wird der Braumeister bei der Herstellung des Bieres von den Teilnehmern unterstützt und man kann vom Malzschroten bis zum Gärbottich selbst Hand anlegen. Selbstverständlich steht am Ende jedes Kurses die Verkostung des Bieres an. Wer dem Biergenuss professioneller frönen möchte, kann dies bei einem Bier-Seminar erlernen. Ein diplomierter Biersommelier zeigt, wie man richtig schmeckt und wo die Unterschiede beim Bierbrauen liegen. Von der hauseigenen Biersorte führt die Bierreise über österreichische Brauereien bis zu internationalen Bierspezialitäten aus Belgien und England.

Bier macht schön
Und das nicht nur von innen, sondern auch von außen. Wer sich dem Biergenuss etwas exzentrischer hingeben möchte, kann dies bei einem Bier-Schwimmbad machen. Die Reinigung und Pflege mit dem Gerstensaft ist sehr beliebt, denn die wertvollen Inhaltsstoffe pflegen nicht nur Haare und Haut. Ein Gläschen Bier beruhigt nebenbei die Nerven und sorgt für gesunde Nägel.
Österreich Biernation Nummer 1
Die deutschen Nachbarn feiern am 23. April den „Tag des deutschen Bieres“. Doch Biernation Nummer 1 ist Österreich. So kommen in Österreich auf eine Brauerei „nur“ 56.860 Einwohner. In Deutschland kommen auf eine Brauerei 77.000 Einwohner, in Italien sind es sogar 3,64 Millionen. Im Jahr 2011 wurden in Österreich beachtliche 8,9 Millionen Hektoliter Bier konsumiert. Das ergibt ein Pro-Kopf-Verbrauch von 108 Litern. Die 146 heimischen Brauunternehmen produzieren mehr als 600 verschiedene Biere. Rund 41.000 Personen sind in Österreich von der Rohstoffproduktion bis zum Zapfhahn mit der Bierproduktion beschäftigt.
Braukurs:
http://www.jollydays.at/kulinarik-und-geniessen/braukurs.html
Bier-Seminar:
http://www.jollydays.at/kulinarik-und-geniessen/bier-seminar-klosterneuburg-wien.html
Bier-Schwimmbad:
http://www.jollydays.at/lifestyle-und-phantasie/bier-schwimmbad-imst.html
Braukurs Privat:
http://www.jollydays.at/kulinarik-und-geniessen/braukurs-privat-muenchen.html