
Auf Schienen
Tramway und Bim in Wien von Prof. Dr. Thomas Walter Köhler, Prof. Mag. Christian Mertens
Die spannende Geschichte der Wiener Straßenbahn – von Namen und Netzen bis hin zu geheimnisvollen Zahlenkombinationen. Erfahren Sie, warum die „Zweierlinie“ als der „zweite Wiener Ring“ bekannt ist, wie die magischen Bezeichnungen „E2“, „G2“ oder „H2“ Wien durchqueren und wie politische Attentate im 20. Jahrhundert die Zukunft der „Bim“ beeinflussten. Dieses Buch verknüpft Zahlen und Fakten mit packenden Geschichten und Anekdoten eines der weltweit größten Straßenbahnnetze. Zahlreiche Bilder und historische Pläne entführen in vergangene Zeiten. Auf Schienen ist mehr als ein Buch über Straßenbahnen – es ist eine lebendige Chronik, die die Seele Wiens einfängt. Steigen Sie ein und genießen Sie Ihre Fahrt im Waggon mit Ein- und Ausblick!
Über die Autoren:
Thomas Walter Köhler
Thomas Walter Köhler, Prof. Dr. MSc., Studien der Geschichte und Publizistik, Kommunikations- und Rechtswissenschaften an der Universität Wien; Zertifikat für Logotherapie und Existenzanalyse (DGLE), Tübingen, Psychotherapeut (www.lebenmitsinn.at); arbeitet wissenschaftlich und kunstschaffend; vielfältige Publikationen zu den Themen Geschichte und Politik, Pädagogik und Psychologie.

Christian Mertens
Christian Mertens, Prof. Mag., Studium der Geschichte und Politikwissenschaft an der Universität Wien; 1988-1990 freiberufliche wissenschaftliche und journalistische Tätigkeit, 1991-1999 Politischer Referent, seit 1999 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Wienbibliothek im Rathaus; Mit- und Alleinkurator mehrerer Ausstellungen sowie Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen.

Die Redaktion des Österreichischen Pressebüros meint dazu:
„Auf Schienen – Tramway und Bim in Wien“ ist ein Buch, das sich mit der Geschichte und dem Betrieb der Wiener Straßenbahn, auch bekannt als „Bim“ oder „Tramway“ auseinandersetzt. Es verbindet Fakten und Zahlen mit spannenden Geschichten und Anekdoten rund um das Straßenbahnnetz. Die Leser erfahren interessante Geschichten und Anekdoten rund um die Wiener Strassenbahn und deren Bedeutung für die Stadt. Es wird auch besonders auf Linien und Bezeichnungen eingegangen, wie die „Zweierlinie“, die als „zweiter Wiener Ring“ bekannt ist. Das Buch enthält zahlreiche Bilder und historische Pläne, die in vergangene Zeiten entführen.
„Auf Schienen“ ist mehr als nur ein Buch über Straßenbahnen; es ist eine lebendige Chronik, die die Seele Wiens einfängt. Es ist eine Reise durch die Geschichte des größten Straßenbahnnetzes der Welt.
Das Buch ist hier zu bestellen:
Auch als 9783991003991 – E-Book erhältlich
Braunmüller Verlag
https://www.braumueller.at/home
ISBN-13: 978-3-99100-398-4
erschienen: 22.05.2020
Seiten: 224
Ausgabe/Einband: Buch / Softcover
Thema: Gesellschaft, Politik & Wissen
Preis: € 24,00