DER LETZTE PASS / Fußballzauber in Friedhofswelten
Passend zum Herbst und den nahenden Feierlichkeiten Allerheiligen und Allerseelen erschien – zwar schon vor einigen Jahren, aber immer...
Passend zum Herbst und den nahenden Feierlichkeiten Allerheiligen und Allerseelen erschien – zwar schon vor einigen Jahren, aber immer...
Bernhard Carl Trautmann (* 1923 in Bremen / Deutschland, † 2013 in Valencia / Spanien) ist 9 Jahre...
Der Ball kommt maßgeschneidert, perfekte Höhe, richtiges Tempo, genau im passenden Moment. Das Flutlicht am Bieberer Berg, es...
„Wenn alle Mann um Helmut Rahn, sie kämpfen, greifen an ...“ – so eine Text-Zeile im „Zebra Twist“,...
Die Fußball-Fan-Gemeinde im benachbarten Deutschland ist seit je her groß. Und die Euphorie in Sachen „rundes Leder“ war...
Die Geschichte des österreichischen Fußballs ist gekennzeichnet von einem aufreibenden Spannungsverhältnis zwischen der so genannten Provinz und deren...
„Wo ist Helmut Schön? Wo ist Helmut Schön? Ja den hab´n wir lange nicht geseh´n – den Schön,...
Im Kohlenpott gehen langsam die Lichter aus!, so lautete in den späten 1970er Jahren eine „Montags-Kicker“-Schlagzeile in Anbetracht...
Die verspielte und oftmals ballverliebte AUSTRIA hatte in der Derby-Zeit der 1920er und 1930er Jahre mit Matthias Sindelar...
Wie zum letzten Wochenende bekannt wurde, verstarb mit Michael Tönnies ein absolutes Urgestein des deutschen Revier-Fußballs. Tönnies, der...
Im niedersächsischen Verlag DIE WERKSTATT erschien, zwar bereits vor einiger Zeit, nichts desto trotz dafür aber umso interessanter,...
George Best – ein Mythos und seine zahlreichen Facetten! Am 22. Mai 2016 wäre der Nordirische Ausnahme-Fußballer George...
Thorsten Legat war - und ist es bis heute - ein sympathischer Kerl, der, wie es so schön...
Auch, wenn das 125jährige Vereinsjubiläum des Hamburger Sportverein, der 1887 gegründet wurde, bereits drei Jahre zurückliegt, so stellt...
Die ehemalige Hauptstadt der k.u.k. Monarchie, Wien, war in der Zwischenkriegszeit der 1920er und 1930er Jahren eine wahrhafte...
Aus Anlass des 20. Todestages – am Samstag, 14. November 1992 um 17.16 Uhr verstarb Ernst „Aschyl“ Happel...
Am 16. November wäre Hugo Meisl 130 Jahre alt geworden. Just zwei Tage später eröffnete die Wiener Austria...
Gestern Abend wurde in der Buchhandlung Frick in der Wiener Kärntner Straße das mit Spannung erwartete Buch „Alles...
31. Mai 2011 „Achtung, Achtung – hier ist das Bochumer Ruhrstadion an der Castroper Straße, der VfL hat soeben unter schier nicht enden wollendem Jubel das 1 : 0 erzielt ...“ – so und so ähnlich begannen die Bayern 3-Konferenzschaltungen samstags ab 16.45 Uhr, empfangen mit einem kleinen Transistor-Radio in den frühen 1980er Jahren. Der junge Zuhörer davor war Beobachter und Interessent der Deutschen Bundesliga, den so genannten...
Florenz – Bogota – Manchester: Hauptsache VfL 17. Feber 2010 Fußball-Fan im „Revier„ zu sein, das bedeutet meist, dass man Anhänger des FC Schalke 04 oder aber von Borussia Dortmund ist. Dass es nebenbei in Nordrhein-Westfalen und da genau genommen im „Kohlen-Pott„ auch zahlreiche andere Verein gibt, die Kult-Status besitzen, nimmt man von aussen her selten wahr. Der MSV Duisburg beispielsweise, die Rot-Weißen aus Essen und last but...
Wiener Fußballkultur 1920-1965 10. September 2008 Wien war im Fußball anders. Hier wies das moderne Spektakel über die im Regelfall getroffene Gleichsetzung mit dem Freizeitverhalten der Arbeiterschaft weit hinaus. Fußball in Österreich war ein ausschließlich urbanes Phänomen, Ausdruck einer zutiefst städtischen Kultur, einzigartig auch in der selbstverständlichen Integration der jüdischen Sportvereine oder jüdischer Sportler, auch in der Verbindung von Gesellschaftsleben, Sportcafés, Kulturbetrieb und Fußball. Zehntausende Wiener zogen an...
13. November 2007 Rechtzeitig vor Weihnachten und noch rechtzeitiger vor der bevorstehenden Fußball-Europameisterschaft, die bekanntlich im Juni 2008 in Österreich und der Schweiz angepfiffen wird, erschien im Werkstatt-Verlag im Deutschen Göttingen ein Almanach über die österreichischen Fußballstadien. Und das Din A4-Werk hat es wahrlich in sich, beherbergt es doch sämtliche Stadien, Arenen und Grounds, in denen jemals Fußball der höchsten österreichischen Spielklasse gespielt wurde. Da leben Fußball-Plätze wieder...
Der Verlag ,Die Werkstatt´ aus dem deutschen Göttingen brachte knapp vor Weihnachten ein weiteres Werk geschichtsträchtiger Provenienz auf...
Nun, in dem Titel des von Michael Bolten und Marco Langer verfaßten Werkes aus dem deutschen Verlag ,Die...
Rechtzeitig zum 15jährigen Jubiläum des Falles des Eisernen Vorhanges veröffentlichte der ,Verlag Die Werkstatt´ aus Göttingen in Deutschland,...
Das Buch schildert die Geschichte und das Leben eines einfachen Jungen aus dem Kohlenpott in Gelsenkirchen/Deutschland, der aus ärmlichen Verhältnissen stammend dennoch den Weg zum Ruhm erreichte. Wenngleich ihm nichts widerlicher erschien, als berühmt zu sein. Er spielte Fußball wie kein Zweiter zu seiner Zeit in den frühen 60iger Jahren und riss so die Menge auf den Rängen mit, begeisterte diese und wurde rasch zum Star. Der FC...
In der Serie der großen Traditionsvereine im Deutschen Klubfußball, die allesamt im Verlag “Die Werkstatt"; erschienen sind - darf natürlich ein Name nicht fehlen - 1. Fußballklub Köln, der seine erfolgreiche Geschichte im Jahre 1948 startete, unmittelbar nach der Fusion der beiden Vereine “Kölner Ballspiel-Club⊃3; und “Spielvereinigung Sülz 07". Auch, wenn die Mannen um Dirk Lottner nach nur einem Jahr Zugehörigkeit zur höchsten Deutschen Spielklasse in der so...