Hallstatt-Forschung und Wissensvermittlung 2023
Seit der Gründung des Naturhistorischen Museums / NHM in Wien im Jahr 1870 sind die Hallstatt-Forschung und das...
Seit der Gründung des Naturhistorischen Museums / NHM in Wien im Jahr 1870 sind die Hallstatt-Forschung und das...
Die Weltausstellung von 1873 in Wien hinterließ ihre Spuren auch in den Sammlungen des Naturhistorischen Museums / NHM...
Röntgenaufnahme gesunder Hände aus dem Röntgenlabor von Guido Holzknecht. Foto: © NHM Wien Alle Strahlen – unabhängig davon,...
Ein neues Buch, herausgegeben vom Naturhistorischen Museum Wien / NHM, beschäftigt sich eingehend mit der Vogel-Vielfalt rund um...
Karnische Krise um den Lunzer See. Foto: © NHM Wien, A. Lukeneder Unter Leitung des NHM / Naturhistorischen...
Das Volkskundemuseum Wien, das Naturhistorische Museum Wien (NHM Wien) und die Universität für Angewandte Kunst sind Gastgeber des...
Das Naturhistorische Museum Wien / NHM startet die neue Kinderuni-Programmreihe unter dem Titel „Club Vielfalt“: Von April bis...
Anna Haider beim Erfassen des Skeletts von „Dippy“ mit einem 3D-Strukturlichtscanner. Foto: © NHM Wien Das 3D-Museum des...
Osterhase, Osterei und Palmzweige sind während der Osterfeiertage vielerorts zu finden. Aber woher kommen diese Bräuche und Geschichten?...
In einer neuen wissenschaftlichen Publikation werden die Ergebnisse einer globalen Initiative vorgestellt, um Sammlungen der weltweit größten naturkundlichen...
Das Naturhistorische Museum Wien (NHM) und das Volkskundemuseum Wien beteiligen sich an dem vom Haus der Europäischen Geschichte...
Fotografische Details von Rinderunterkiefern aus den verschiedenen Fundstellen. Foto: © NHM Wien In einer neuen wissenschaftlichen Studie des...
Die Semesterferien stehen vor der Tür und im Naturhistorischen Museum Wien / NHM feiern die Tiere Karneval! Für...
Gemeinsam mit dem Zollamt Österreich haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Naturhistorisches Museum Wien / NHM eine Reihe an...
In tropischen Regionen ist die Biodiversität – die Vielfalt an Tieren, Pflanzen und Pilzen – am höchsten. Nun...
Das NHM Wien und BirdLife Österreich im erfolgreichen Einsatz für die Artenvielfalt. Im Bild das Schwarzkehlchen. Foto: © NHM Wien...
Die Weihnachtsfeiertage stehen vor der Tür und das Naturhistorische Museum Wien bietet ein buntes Winter- und Weihnachtsprogramm für...
Im Zuge einer 80 Meter tiefen Bohrung im Garten der Geologischen Bundesanstalt im 3. Wiener Gemeindebezirk (Landstraße) wurden...
Die Gräberfelder von Lauriacum/Enns: Gräberfeld Kristein-Ost, Körperbestattung 2/2005. Foto: © BDA Seit einem Jahr werden in einem interdisziplinären...
Der 15. Oktober 2022 steht ganz im Zeichen der Kunst der Tierpräparation: Neben Führungen in die Zoologische Hauptpräparation...