Bundesheer – Baufortschritt Linzer Stellungskommission
Heute besichtigte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (Bildmitte) gemeinsam mit der Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm (rechts) das Stellungsgebäude in Linz, um...
Heute besichtigte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (Bildmitte) gemeinsam mit der Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm (rechts) das Stellungsgebäude in Linz, um...
Der Militärkommandant von OÖ verleiht den Commander‘s Coin. Im Bild von links: Landesbranddirektor Robert Mayer, Brigadier Mag. Dieter...
Brigadier Wolfgang Luttenberger übernimmt ab sofort das Kommando. Foto: © Bundesheer Am 5. Mai 2022 wurde bei einem...
Kontrolle an der Wache - Ordnung und Sicherheit haben Vorrang. Fotos: © BMLV / Mickla Montags mischten sich...
Der 28. April 2022 markiert das vorläufige Ende der militärischen Unterstützung der Gesundheitsbehörden in Oberösterreich. Bei dem 17...
Bei angenehmen Außentemperaturen holten sich gestern 40 junge Frauen einen ersten Eindruck vom Österreichischen Bundesheer. Im Österreich weit...
Wie ein Pfeil am Firmament fühlt sich das Überschalltraining der österreichischen Eurofighter-Piloten an. Foto: © Bundesheer / Simader...
Am Freitag, den 8. April 2022, übergaben Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (im Bild) und Staatssekretärin Claudia Plakolm bei einem...
Wir allen wünschen uns den rechten Teil des Bildes, denn der linke Teil davon ist näher, als uns...
Mehr Budget für das Österreichische Bundesheer: Die Abgeordneten (von links) Sabine Engleitner-Neu, Anne-Sophie Bauer, Michael Gruber, Wolfgang Stanek...
Das Stellungshaus im Amtsgebäude Garnisonstraße in Linz wird heuer in der Zeit von Juli bis Ende September auf...
Das Österreichische Bundesheer wird immer wieder gerne dann gerufen, wenn „Not am Mann“ ist. Der Slogan „Schutz und...
Der Militärkommandant von Oberösterreich, Brigadier Mag. Dieter Muhr, empfing die Bundesschulsprecherin Susanna Öllinger zu einem Gespräch in Hörsching...
Nicht nur die Schule startete heute; Das Bundesheer übernahm 570 junge OberösterreicherInnen zur Grundausbildung. Im Bild die Wache...
Der geehrte Oberst Georg Klecatsky (rechts im Bild), sowie Brigadier Gerfried Promberger. Foto: © Bundesheer Bundespräsident Alexander van...
Auch das Österreichische Bundesheer setzt sich für Menschen mit Behinderung ein. Foto: © Bundesheer / Guenter Wilfinger Heute,...
Besuch der Schülervertretung beim Militärkommandanten; Im Bild von links: Julian Angerer, Hannah Schöberl, Dieter Muhr und Karl Josef...
Oberstarzt Primar Dr. Wolfgang Havlicek (im Hintergrund) meldet mit seinem Team das Ergebnis an Militärkommandant Brigadier Mag. Dieter...
Das Militärkommando Oberösterreich – Brigadier Dieter Muhr (rechts) - erhält eine Baumspende von Landesrätin Michaela Langer-Weninger. Foto: ©...
Wo auch immer Not am Mann ist, die Soldaten des Österreichischen Bundesheeres sind flott zur Stelle und legen...
Die Rekruten leisten den Treueeid auf das Feldzeichen des Militärkommandos Oberösterreich. Foto: © BMLV / Friedrich Wiederstein Der...
„Mein Verhalten ändere ich bereits, wenn ich weiß, dass ich beobachtet werde.“, weiß Militärkommandant Brigadier Muhr aus der...
Kampfpanzer Leopard mit Thermotarnung (verringert die Wärmeabstrahlung und somit die Sichtbarkeit), Panzersoldaten in der neuen Tarnuniform sowie (Mitte...
Im Informations-Gespräch: Der Präsident des OÖ-Landtages Wolfgang Stanek (links, Mitte), mit den beiden Bundesheer-Offizieren Oberst Alois Arnreiter und...
ÖBH unterstützt Land OÖ einmal mehr im Tracing gegen COVID-19. Foto: © Bundesheer / MICKLA Das Militärkommando Oberösterreich...
Eine Region feierte die Wildnis. Hier beim Stand der Österreichischen Bundesforste. Foto: © Theo Kust Die Region war...
„Wir können moderne Bedrohungen nur gemeinsam abwehren“, so Ministerin Klaudia Tanner. Foto: © BMLV / Carina Karlovits Das...
Militärkommandant OÖ Brigadier Mag. Dieter Muhr (links) und Oberst Ing. Alois Arnreiter MSD, der neue Leiter der Ergänzungsabteilung...
Post von der Ergänzungsabteilung des Militärkommandos Oberösterreich erhalten ab heute rund 1.400 stellungspflichtige Oberösterreicher. Den Stellungspflichtigen wird darin...
Der Sicherungseinsatz des Österreichischen Bundesheeres vor 30 Jahren kann als voller Erfolg angesehen werden. Blick auf die Staatsgrenze...
Die Seeschlacht von Lissa. Wahrheitsgetreu gemalt von © Alexander Kircher (* 1867 in Triest, † 1939 in Berlin)...
Das Österreichische Bundesheer feiert seine Partnerschaftsjubiläen. Zahlreiche Ehrung von langjährigen Partnern des Militärkommandos Oberösterreich wurden dabei vorgenommen. Im...
„On attaque, et puis on verra“ - frei nach Napoleon: „Wir greifen an und dann werden wir sehen.“...
Die Kasernen in Oberösterreich sind notwendig … Die neuen Bedrohungsszenarien wie Blackout, Pandemie, Migration, Naturkatastrophen wie Waldbrände, Überflutungen...
Deko-Maßnahme. Foto: © Bundesheer / BMLV Die Ausbildung bei der Feuerwehr im Zivilleben kann beim Österreichischen Bundesheer angewandt...
Ankommende Flüchtlinge an der Österreichischen Staatsgrenze. Foto: © Bundesheer / Simader Der Militärkommandant von Oberösterreich, Brigadier Dieter Muhr,...
Oberst Ing. Alois Arnreiter, Kasernkommandant im Amtsgebäude Garnisonstraße in Linz überprüft den Blackout-Notfallplan. Foto: © BMLV / Johannes...
Soldatinnen und Soldaten im Auslandseinsatz sind oft unerwarteten Gefahren ausgesetzt. Neben militärischen Risiken warten auch andere, unvorhergesehene Bedrohungen...
Lehrlingstestung beim Bundesheer in Wels am 26. Februar 2021 mit Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (rechts) gemeinsam mit Wirtschaftsministerin Margarete...
„Kärntner allzeit voran!“ – Österreichische Bundesheer-Rekruten aus Spittal/Drau sind derzeit im Landesdienstleitungszentrum am Linzer Hauptbahnhof stationiert. Foto: ©...