Österreichische Nationalbibliothek 2023 – Pracht, Prunk, Gärten und die Macht der Bilder
Die Österreichische Nationalbibliothek / ÖNB setzt im Jahr 2023 mit zahlreichen Sonderausstellungen vor Ort in ihren Museen und...
Die Österreichische Nationalbibliothek / ÖNB setzt im Jahr 2023 mit zahlreichen Sonderausstellungen vor Ort in ihren Museen und...
Der Traum von Unsterblichkeit; Stellen Sie sich vor, Heimito von Doderer, Erich Fried, Leo Perutz, Friedrich Torberg und...
„Dieser Band ist der letzte Teil meiner Flucht-Trilogie. Es geht darin um die Rückkehr der Flüchtlinge in ein...
Der zweite Band der Triologie von Autor Herbert Lackner ist ein Buch über Flüchtlinge. Flüchtlinge, die sich über...
Zum Cover-Bild: Wegen eines von der Regierung erlassenen Uniformverbots bei öffentlichen Kundgebungen marschierten die Nationalsozialisten 1931 in Wien...
Der ukrainische Botschafter in Österreich, S.E. Dr. Vasyl Khymynets gemeinsam mit Generaldirektorin Dr. Johanna Rachinger bei der Präsentation...
Die Österreichische Nationalbibliothek / ÖNB stellt mit ihrem Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm 2022 erneut Besonderheiten und Höhepunkte ihrer Sammlungsbestände...
Stefan Zweig (* 1881, † 1942) zählt bis heute zu den weltweit meistgelesenen deutschsprachigen Autoren. Thomas Mann notierte 1952,...
Oberst Ing. Alois Arnreiter, Kasernkommandant im Amtsgebäude Garnisonstraße in Linz überprüft den Blackout-Notfallplan. Foto: © BMLV / Johannes...
Die Donau in Österreich ist nicht nur eine Reise von Passau bis Hainburg, sondern immer wieder auch eine...
Wer waren die Menschen, die in den letzten 100 Jahren Österreich prägten? Dichter, Denker und Wissenschafter, Frauen und...
Wer ist die Nummer Eins auf der Welt? Amerika glaubt, es zu sein, und Europa fährt im Kielwasser....
- gelesen von Michael Heltau. Am 22. (oder 23. – so genau weiß man das leider nicht) Februar...
Das Wiener Kaffeehaus stellt, wie der Schriftsteller Stefan Zweig in seinem Erinnerungsbuch „Die Welt von Gestern“ schreibt, „eine...
Karl Kraus meint einst selbst über sein heute wohl berühmtestes Werk, es sei für ein Marstheater gedacht. Für...
Unter den Treibstoffen des Schreibens sind Kaffee, Alkohol und Tabak die Klassiker: Von Robert Musil bis Ingeborg Bachmann...
Die Österreichische Nationalbibliothek / kurz ÖNB konnte einen weiteren bedeutenden Teilnachlass der jüdischen Intellektuellen und Salonière Bertha Zuckerkandl...
Heuer jährt sich der Ausbruch des Ersten Weltkriegs zum 100sten Mal. Schon unmittelbar nach Kriegsbeginn 1914 begann die...
Wer im Wiener Hotel „Der Wilhelmshof“ übernachtet, hat nicht nur die Möglichkeit, ein innovatives 4-Sterne-Stadt-Hotel mit einer einzigartigen Atmosphäre rund um Kunst und Nachhaltigkeit zu genießen. Seit März 2012 kann ein Aufenthalt im Wilhelmshof Einblicke in das ganz persönliche Leben von berühmten Österreichern eröffnen. 26 Zimmer der Kategorie WienerART-Zimmer wurden je einer berühmten Wiener Persönlichkeit gewidmet und derart gestaltet, dass man darin Vorlieben, Farben, Stil oder einfach Erinnerungen...
10. Mai 2011 Wenn sich dieser Tage das „Ende des Grauens“ des Zweiten Weltkrieges zum 66sten Male jährt, so möchte gerade dieses Buch auf die langjährige und bewegte Geschichte der Juden in Wien hinweisen und erinnern. Was wäre die Donau-Metropole und einstige Hauptstadt der Monarchie heute, wenn es sie darin nie gegeben hätte – die Juden. Über Jahrhunderte hindurch lebten und wirkten sie in Wien und drückten der...