Saint-Gobain Weber / Kalkputze bestechen durch Optik & sorgen für Wohlbefinden
Immer noch sind wir witterungsbedingt sehr viel in geschlossenen Räumen anzutreffen. Gerade in der Heizperiode und in der...
Immer noch sind wir witterungsbedingt sehr viel in geschlossenen Räumen anzutreffen. Gerade in der Heizperiode und in der...
Wer baut, will Bleibendes schaffen. Und mit Beton gelingt das durchaus sehr gut. Dennoch muss er, wie alle...
Gerade im Übergangsbereich zwischen Fassade und Bauwerksabdichtung kommt es immer wieder zu Problemen aufgrund von Feuchtigkeit. Saint-Gobain Weber...
Die Wohnbauten der Nachkriegszeit - der Nachkriegsmoderne - standen im Blickfeld der diesjährigen Wohnbaubiennale 2013. Und damit auch...
Das Wolfsforschungszentrum (WSC) www.wolfscience.at im Wildpark Ernstbrunn www.wildpark-ernstbrunn.at nördlich von Wien ist ein weltweit einzigartiges Forschungsinstitut. Es beschäftigt...
Seit leistbares Wohnen zum Wahlkampfthema geworden ist, konzentriert sich die Diskussion hauptsächlich auf die Themen Anschaffungs- und Mietkosten,...
Mit 8.600 Mitarbeitern und knapp 20.000 Bewerbungen pro Jahr sind die Wiener Linien nicht nur einer der größten,...
ISOVER Uniroll Plus ist ein universell einsetzbarer Dämmstoff aus Mineralwolle mit pflanzlichem Bindemittel, nachhaltig aus Recyclingglas mit Ökostrom...
Schon heute lebt die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten, deren Wachstum sich rasant entwickelt. Urbane Zentren mit hoher...
Die ISOVER TOPDEC Decken-Dämmplatten sind die schnelle und moderne Lösung für die Innendämmung von Keller- und Garagendecken –...
Die neue ISOVER ULTIMATE vereint die Vorteile von Glas- und Steinwolle in einem: maximaler Brand-, Wärme- und Schallschutz...
Farbe an die Fassade zu bringen betrifft nicht nur Neubauten in unterschiedlichen Größen, sondern vor allem auch Gründerzeithäuser...
Über 800.000 Besucher an 364 Öffnungstagen verzeichnet die Therme Wien pro Jahr. Auch im fünften Jahr nach ihrer...
BauProfi QUESTER setzt den im Jubiläumsjahr 2014 eingeschlagenen Weg fort und verstärkt den Fokus auf regionale Kundennähe. Spezialisierungspakete...
In der Kaisermühlenstraße in Wien-Donaustadt entstand mit einer Gesamtnutzfläche von rund 24.000 m² eine der größten Passivwohnhausanlagen Österreichs....
Am österreichischen Bau geht es zwar zaghaft, aber doch, bergauf. Wer privaten und gewerblichen Kunden Innovationen anbietet, der hat die Nase vorne. Dabei wird von beiden Gruppen Energie- und Ressourcenschonung gefordert, aber auch rasch umsetzbare Lösungen, die Gebäude langlebig und vor allem auch attraktiv machen. In den ersten beiden Monaten des Jahres 2014 erwirtschafteten die österreichischen Bauunternehmen einen abgesetzten Produktionswert von 4,4 Mrd. Euro und damit ein Plus...