ACO / Kellerschutz auf einen Klick

Mit hochwertigen Fenstern bleiben Einbrecher, Kälte und Wasser draußen. Was Eigenheimbesitzer bei der Kellerplanung und -sanierung beachten sollten,...

ACO / Trockener Keller

Im Vorjahr erreichten die Umweltschäden bei den Versicherungen Rekordhöhen. Allein bei der Wiener Städtischen Versicherung verdreifachte sich die...

Privater Hochwasser-Schutz

Jedes zehnte Haus in Österreich ist laut Joanneum Research überflutungsgefährdet. Die nun anstehende Schneeschmelze ist die erste Gefahrenzeit...

ACO / Keller bleibt warm und trocken

Die Heizkosten sind im vergangenen Jahr rapide gestiegen. Gemäß Berechnungen der Energyagency kostete Heizöl im Dezember 2010 um...

ACO / Hochwasser im Keller/Vorbeugung

Der Frühling hat noch gar nicht begonnen und bereits jetzt gibt es die ersten Meldungen über Hochwasser durch Regen und Schneeschmelze. Mit hochwasserdichten Leibungskellerfenstern und druckwasserdichten Lichtschächten lässt sich jedoch viel Schaden vermeiden. Starke Regenfälle, Temperaturschwankungen von minus 30 bis plus 10 Grad und damit verbundene Schmelzwassermengen verlangen Gebäuden einiges ab. Die Keller sind zuerst betroffen. Deshalb lohnt es sich beim Neubau von Anfang an druckwasserdichte Lichtschächte, hochwasserdichte...

Keller trocken halten

29. September 2009 Nach der Jahrhundert-Hochwasserkatastrophe des Jahres 2002 bewertete der Österreichische Versicherungsverband die versicherten Schäden mit 420 Millionen Euro, der gesamte volkswirtschaftliche Schaden belief sich auf fast 3 Milliarden Euro. 2009 wird die Bilanz ähnlich aussehen, fürchten Experten. „Dort, wo das Wasser nicht meterhoch gestiegen ist, hätte aber so mancher Schaden durch bauliche Maßnahmen verhindert oder zumindest verringert werden können„, betont Mag. Martin Lackner, ACO Passavant. Kellerfenster...

Back to Top