Wiener Sportklub gg. FK Austria Wien/Amateure 0 : 1 (0 : 1)
Nach der Exhibition am vergangenen Freitag, 2. September 2016 vor über 7.000 Zuschauern am Sportclub-Platz, garniert mit einer...
Nach der Exhibition am vergangenen Freitag, 2. September 2016 vor über 7.000 Zuschauern am Sportclub-Platz, garniert mit einer...
Knapp 6.000 Besucher in Liga 3, gelebte Wiener Fußball-Tradition stirbt nie! 4. Spieltag / 22. August 2014 /...
Der 10. Spieltag in der Regionalliga Ost förderte ein Fußball-Derby zu Tage, das Kenner und Freunde des Wiener...
5. März 2011 Ein wahres Mekka für Fußball-Nostalgiker und Freude der Geschichte des runden Ledersports bietet immer wieder ein Ausflug in das so genannte Fußball-Unterhaus. Abseits von Pyrotechnik-Gesetz, verstopften Zufahrtsstraßen, krakeelenden Beleidigungen jugendlicher Anhänger für die Gastmannschaft und Leichtbier, bot sich am gestrigen Freitag die Möglichkeit, in der Regionalliga Ost einen Vergleichskampf zwischen dem SV Schwechat und dem Wiener Sportklub zu besuchen. Auch in der Regionalliga ist der...
8. November 2010 Die 14. und vorletzte Herbst-Runde in der Regionalliga Ost brachte neben dem ersten Floridsdorfer Derby seit 10 Jahren (FAC – SC Columbia, 3 : 0, 1.000 Besucher) und dem „kleinen“ großen Derby der Amateure (RAPID – Austria, 0 : 1, 800 Besucher) auch den Ausflug des Wiener Sportklub quer durch Wien von Hernals gen Süden in Richtung Simmering. Dort wartete in der Hasenleiten der SC...
WIMBLEDON IM FUSSBALL! So bezeichnete der uneingeschränkte zehnmalige Hallenkönig Herbert „Schneckerl“ Prohaska das Wiener Stadthallenturnier, welches alljährlich am...
Blick auf das neu eröffnete Praterstadion in Wien in den frühen 1930er Jahren, damals noch mit zwei Rängen....
Ein dreifaches Hoch dem Wiener Fußball-Verband! Dafür nämlich, dass der WFV die Wiener Hallenfußball-Tradition nach wie vor am...
Jubel in Wien XI! Der 1. Simmeringer SC konnte im Rahmen der 28. Runde der Regionalliga Ost am 19. Mai 2012 den Bezirksrivalen aus Hernals, den Wiener Sportklub, mit 3 : 0 niederringen. Dieser Heimsieg vor 750 Besuchern bei herrlichem Frühlingswetter war nicht nur überlebensnotwendig für die Mission „Klassenerhalt“, es war der erste volle Erfolg im Frühjahr überhaupt nach zuletzt vier Niederlagen in Serie. „Es wird sehr, sehr...
Spielszene zwischen dem FC Wien (gestreiftes Trikot) und der Vienna (1 : 1) vom Frühjahr 1951. 6.000 Zuschauer...
Ein ganz Großer des Österreichischen Fußballsports begeht heute seinen 80. Geburtstag. Mit Hans Buzek möchten wir hier einen...
Als Peter Schöttel 1980 als 13-jähriger zum SK RAPID Wien kommt, zieht dort Heribert Weber als Libero mit...
Das nunmehr 39. Hallenturnier des Wiener Fussball-Verbandes / kurz WFV wirft seine Schatten bereits voraus. Nachdem im...
In der Regionalliga Ost stand am 5. Spieltag ein „Tabellen-Derby“ an, traf doch der Wiener Stadtliga-Aufsteiger der Vorsaison...
Am 13. Mai 1938, zwei Monate nach dem politischen Anschluss Österreichs an Hitler-Deutschland, erfolgte im Linzer Stadtteil St....
Als der VSE St. Pölten vor 22 Jahren im Zuge beider verloren gegangener Relegationsspiele gegen den FC Linz...
Ein Din A4 Hochglanz-Magazin für die dritte fußballerische Leistungsstufe anzufertigen, welches bei genauerer Betrachtung zweimal jährlich – im...
In der Spielzeit 2012/13 war der Anno 1901 gegründete 1. Simmeringer Sport-Club noch in der dritthöchsten Leistungsstufe des...
Der Kremser SC – kurz KSC genannt – zählt zweifellos zu den absoluten Traditionsvereinen in Österreich. Die Schwarz-Weißen...
Gestern Abend stand bei herrlichem Fußball-Wetter, Sonnenschein und überaus guten äußeren Bedingungen ab 18.30 Uhr das 25. Toto-Cup-Finale...
Im Zuge des letzten Saisonspieles in der Regionalliga Ost des 1. SC Simmering beantwortete gestern Abend Obmann Miroslav Sraihans dem oepb einige interessante Fragen. oepb: Glückwunsch zum Verbleib in der Liga. Es wurde zum Schluss für Ihr Team noch etwas knapp. Mirko S.: Ja, vielen Dank auch ich dachte nicht, dass wir nach dem erfolgreichen Herbst im Frühjahr noch derart ins Schwimmen geraten werden. oepb: Ihr Trainer Damir...
Im Prater blühen wieder die Bäume! Damit diese im Frühling in Wien aber auch für Amateur-Mannschaften in den Himmel wachsen können, dafür steht der Wiener Fußball-Verband - kurz WFV - der seit 20 Jahren dafür Sorge trägt, dass die Amateur-Mannschaften des fußballerischen Unterhauses das Endspiel um den Wiener TOTO-Cup im großen Ernst Happel-Stadion austragen können. Beim gestrigen Finale im zwischenzeitlich zum 24. Mal ausgetragenen Wiener TOTO-Cups – das...
„Möglichst rasch 40 Punkte erzielen – dann hätten wir mit dem Abstieg nichts mehr zu tun.“ – so lautete die Vorgabe von SV Schwechat-Trainer Michael Keller vor der freitägigen vorletzten Begegnung in der Regionalliga Ost gegen den 1. SC Simmering. Doch die Rot-Schwarzen aus Wien XI reisten mit stolzer Brust „quasi um die Ecke“ zum Derby in die Braustadt, gelang ihnen doch in der Vorwoche ein toller 3...
Im vorgezogenen Spiel der 28. Runde der Regionalliga Ost traf am Mittwoch Abend der FAC in der heimischen Hopfengasse im 21. Wiener Gemeindebezirk vor 450 Besuchern auf die Amateure des FK Austria Wien. Die Violetten erschienen mit stolzer Brust und der Empfehlung von zwei Siegen (1 : 0 im Derby gegen die RAPID Amateure und 6 : 1 gegen den SC Simmering), während dessen der FAC die letzten...
Gestern Abend stieg in der Generali-Arena zu Wien-Favoriten das „große“ Wiener Derby der so genannten „Kleinen“, schlichtweg einfach darum, da es sich dabei um die jeweiligen Nachwuchs-Teams beider Wiener Großklubs gehandelt hatte. Die Entscheidung zum Besuch dieses Spiels stand unter großem Konkurrenz-Kampf, fanden doch am gestrigen Freitag in Wien zahlreiche überaus interessante Begegnungen statt. In der „Wiener Liga“ dampfte Ostbahn XI über den SV Wienerberg mit 3 :...
Der 1. Simmeringer SC zählt wohl zu den traditionsreichsten Fußballteams in Wien und darüber hinaus natürlich auch in Österreich. Seit 1901 wird ganz in Schwarz und Rot im 11. Wiener Gemeindebezirk dem runden Leder hinterher gejagt. Die ruhmreichen Tage liegen jedoch lange zurück – 1925/26 wurde man Dritter in der höchsten Spielklasse, von 1950 bis zum Ende der Spielzeit 1984/85 gehörte man stets den beiden obersten Spielklassen an....
25. Mai 2011 „Ihr seid Meister – und wir nicht!“ – oder aber „Es lebe d i e Re le ga tion, es lebe die Re le gation!“ – so und ähnlich scandierten die wieder einmal sehr zahlreich und vor allen Dingen lautstark agierenden oldschool Anhänger der Vienna in den restlichen 15 Minuten des gestrigen Entscheidungsspieles in der „Heute für Morgen/Erste Liga“ in Wien-Döbling auf der Hohen Warte....
Alberto Ariel Martinez erblickte am 30. Juli 1950 in Rocha/Uruguay das Licht der Welt. Bereits mit 8 Jahren startete er in der 30.000 Seelen zählenden Heimatgemeinde seine Fußballer-Laufbahn - wie alle Buben Südamerikas - auf der Straße. Ein Nylonstrumpf der Mutter ausgestopft mit Zeitungspapier, das war der Ball. Der Vater war als LKW-Fahrer ständig auf Achse und die Familie hatte nur wenig Geld. Fußball wurde alsbald sein Sport,...
15. Jänner 2009 Die Geschichte des Grazer Stadtderbys Als Derby, so beschreibt es der Duden, bezeichnet man nach dem 12. Earl of Derby ein Pferderennen. Der österreichische Volksmund sagt auch „Dabi„ dazu, umgangssprachlich ausgesprochen und meint damit aber ganz etwas anderes. Wenn nämlich zwei Vereine einer Stadt oder einer Region sportlich die Klingen kreuzen, vornehmlich in Sachen Fußball, dann wird bei uns gerne von einem Derby gesprochen. Dies...
Hans Rinner (ganz links), mit seinem späteren Sportreferat-Nachfolger Jürgen „Joe“ Kreuzer (dritter von links). Dazwischen Direktor Ing. Hans...
Der Jubilar ließ sich zum 80. Geburtstag nicht lange bitten. Mit 5 : 1 demolierte der FK Austria...
Der 70-jährige Jubilar FK Austria Wien lädt im 50-jährigen Praterstadion zu seinem Jubiläums-Turnier. So passiert im Juli 1981....
Willi Kreuz war in Linz beim SK VÖEST der absolute Liebling des Publikums. Er konnte die Massen begeistern...
Bereits 1990 wurde eine Fusion zwischen dem LASK und dem SK VÖEST Linz im Linzer Spitzenfußball angestrebt. Es...
Die erfolgreichen Protagonisten einer längst vergangenen Fußball-Epoche in Österreich. Im Bild von links: Siegfried Bauer und Alfred Gert...
Der wirtschaftliche Auf- und Ausbau von Linz wurde mit der Gründung der “Hermann Göring-Werke” – heutige voestalpine –...
Zweifacher SK VÖEST-Torschütze am Freitag, 8. April 1988 war Jürgen Werner (rechts im Bild) Aus SK VÖEST Linz...
Alexander Sperr (rechts) wollte als erster Österreicher nach England, bloß war die Spielergewerkschaft dagegen. Also versuchte er weiter...
Wenn Wacker Innsbruck beim SK VÖEST in Linz zu Gast war, dann setzte es für die Tiroler meist...
Mario Kempes als Doppel-Torschütze am 14. Juni 1978 beim WM-Spiel der 2. Finalrunde der Gruppe B zwischen Argentinien...
„Wels, die Einkaufsstadt – die wirklich alles und für jeden hat!“ – so lautete ein musikalischer Hörfunk-Werbe-Slogan der...
Kurt (links) und Wolfgang Nagl im Dress des LASK in der Saison 1979/80. Beide Fotos: © oepb Heute...
Fußball-Meisterschaft am Christtag in Wien. So passiert am 25. Dezember 1939. Aus FK Austria Wien gg. Amateure Fiat...
Zum 75. Geburtstag: Eduard Krieger kehrte im Sommer 1979 nach Österreich, und in diesem Falle zum LASK, zurück....
Durchbruch vor 40 Jahren im Dress der Wiener Austria: Alfred Drabits (rechts) gegen Josef „Jupp“ Bläser (links) und...
1975 „Fußballer des Jahres“, vor Johan Cruyff, Günter Netzer und Johan Neeskens. Stürmer Thomas Parits, hier im Sommer...
Auf den Tag genau vor 40 Jahren war der 17-jährige Manfred Kern der Held des Abends. An allen...
Peter Pacult (Bildmitte vor Wolfgang Schwarz) im Dress des FC Stahl Linz. In der Saison 1992/93 lief es...
Siegfried Bauer gelangen während seiner achtjährigen Oberhaus-Karriere zwei Bundesliga-Treffer. 50 Prozent davon wurden zum „Tor des Monates“ gewählt....
Manfred “Waschi” Mertel im Sommer 1979 als Neuverpflichtung des SK VÖEST Linz im Linzer Stadion auf der Gugl....