Gewaltschutzzentrum Oberösterreich / Statistik zur Beratungstätigkeit
Bedingt durch die Corona-Krise kam es 2020 zu vermehrten gewalttätigen Übergriffen in der Familie. Foto: pixabay.com Die Coronakrise...
Bedingt durch die Corona-Krise kam es 2020 zu vermehrten gewalttätigen Übergriffen in der Familie. Foto: pixabay.com Die Coronakrise...
Das Gewaltschutzzentrum Oberösterreich zog am 22. Juli 2019 in Linz im Rahmen einer Pressekonferenz folgende Bilanz: Angebot des...
Mit 1. Februar 2018 übernahm Fr. Mag.a Eva Schuh (Juristin, Mediatorin, Coach) die Geschäftsführung des Gewaltschutzzentrums OÖ. Sie...
Im Jahr 2015 ist wiederum eine große Zahl von gewaltbetroffenen Personen beraten worden: 17.671 – um 586 mehr...
Um Frauen effektiv vor Mord und Totschlag zu schützen, bedarf es der Gleichstellung von Frauen und Männern auf...
Die Frauenmorde in Österreich haben ein beängstigendes Hoch erreicht. Und auch die Gewalt des starken am sogenannten schwachen...
Sujet „Hinter der Fassade“. Qulle: © KiJA OÖ / Christoph Frey Ohne Gewalt zu leben ist ein Menschenrecht!...
In weiten Teilen Österreichs ist es weder in den Gewaltschutzzentren noch in den Frauenhäusern seit Beginn der COVID-19...
Durch die Verbreitung des Coronavirus sind alle Menschen in ihren Lebenssituationen stark eingeschränkt. Für Opfer häuslicher Gewalt bedeutet...
Vergangene Woche wurde im Bundesministerium für Inneres den Mitgliedern der Task Force Strafrecht der Maßnahmenkatalog, wie er dann...
Am 14. Februar 2018 findet die weltweite Kundgebung für ein Ende der Gewalt an "Frauen und Mädchen" auch...
Die Gewaltschutzzentren Österreich und die Wiener Interventionsstelle haben im Vorjahr 18.333 von Gewalt betroffene Personen beraten und unterstützt....
Jährlich veröffentlicht der Bundesverband der Gewaltschutzzentren und Interventionsstellen Österreichs eine Statistik über die Tötungsdelikte im Beziehungskontext. Die Daten...