DAS KLEINE FEST DES LACHENS / Weihnachten einmal anders – von Heinz Marecek
„Weihnachten ist ein Fest der Freude und Freude lacht auch zu Weihnachten!“ Mit diesem Leitgedanken erfreut der beliebte...
„Weihnachten ist ein Fest der Freude und Freude lacht auch zu Weihnachten!“ Mit diesem Leitgedanken erfreut der beliebte...
Der Österreichische Radio- und Kultursender Ö1 würdigte im Oktober 2018 den berühmten Komponisten Franz Lehár (* 30. April...
„Muss ich denn sterben, um zu leben?“ Diese makaber anmutende Textzeile von Johann „Hansi“ Hölzel alias FALCO in...
Der unvergessene weil unvergleichliche Friedrich Torberg einst in einem Wiener Kaffeehaus. Foto: privat / oepb Wer war und...
Der Traum von Unsterblichkeit; Stellen Sie sich vor, Heimito von Doderer, Erich Fried, Leo Perutz, Friedrich Torberg und...
ZUM HEUTIGEN GEBURTSTAG von Helmut Qualtinger; Vor 36 Jahren erfolgte sein Abgang von der Welt-Bühne und dennoch ist...
Wir müssen wieder einmal eine Lanze für den Zucker brechen: Einerseits gibt es keine Beweise, dass der „süße...
Dagmar Dagny Servaes (* 1894, † 1961) war in den Jahren 1926 bis 1937 die Buhlschaft im Jedermann...
Der zweite Band der Triologie von Autor Herbert Lackner ist ein Buch über Flüchtlinge. Flüchtlinge, die sich über...
Jahrzehntelang prägte sie das Bild, die alte Match-Uhr im Linzer Stadion auf der Gugl. Dass sie bis 1985...
Friedrich Torberg (* 16. September 1908, † 10. November 1979) galt hierzulande nicht nur als großer Kaffeehausliterat, Drehbuchautor,...
Die hochgewachsene, massige Gestalt, das runde Vollmondgesicht, das so unverwechselbar verschmiltzt oder gar grantig dreinschauen konnte, die hohe...
Am 23. Jänner 1939 verstarb Matthias Sindelar. Und selbst über 80 Jahre nach seinem tragischen Ableben gilt der...
Jubilar Heinz Marecek. Egal ob im Charakterfach, oder lustig-heiter, Heinz Marecek´s Schauspiel-Talent wurde gefördert und ist zeitlebens universell...
„Lassen Sie sich in aller Eile – denn ich bin schon wieder auf dem Sprung zu einer Auslandsreise...
Peter Hermann Hammerschlag (* 27. Juni 1902 in Wien, 17. Juli 1942 nach Auschwitz verschleppt (†) und seit...
Norbert Lopper (am Telefon) und Josef Wetzl im FAK-Klubheim, dem Café Savoy um 1960. Lopper managte die Wiener...
Die Tante Jolesch” war nicht schön, jedoch Wärme, Klugheit und eine große Portion Herzlichkeit zeichnete sie zu Lebzeiten...
Wien ist die Stadt der funktionierenden Legenden. Böswillige behaupten, dass die Legenden überhaupt das einzige seien, was in...
Das Wiener Kaffeehaus stellt, wie der Schriftsteller Stefan Zweig in seinem Erinnerungsbuch „Die Welt von Gestern“ schreibt, „eine...