Walter Fantl-Brumlik / Zeitzeugen-Forum „Erzählte Geschichte“
Portraitfoto Walter Fantl-Brumlik aus den 1930er-Jahren. Foto: © Landessammlungen Niederösterreich Walter Fantl-Brumlik, geboren am 6. März 1924, wuchs...
Portraitfoto Walter Fantl-Brumlik aus den 1930er-Jahren. Foto: © Landessammlungen Niederösterreich Walter Fantl-Brumlik, geboren am 6. März 1924, wuchs...
In Ägypten herrscht das Militär, in Syrien ein Massenmörder, Libyen versinkt im Chaos und die Golfstaaten werden weiter...
Als Marko Feingold am 28. Mai 1913 im Königreich Ungarn zur Welt kam, war Franz Joseph noch Kaiser...
Im Rahmen des Zeitzeugen-Forums „Erzählte Geschichte“ ist am Dienstag, den 10. April 2018um 18 Uhr die argentinische Journalistin,...
Das Haus der Geschichte in St. Pölten präsentiert mit der aktuellen Ausstellung „Wider die Macht“ erstmals die Kunstsammlung...
Einweihung der Gedenktafel in Bischofstetten. Im Bild von links: Nina Moldauer (Nichte Walter Fantl), Karin Rivollet (Nichte Walter...
Über ein kleines Dankeschön freut man sich als Mutter – und das nicht nur am Muttertag. Und statt...
Die Geschichte der Mozarts beginnt nicht in Salzburg, sondern in einem kleinen Dorf bei Augsburg. Hier liegen die...
Das Haus der Geschichte Österreich (HdGÖ) wartet mit einem dichten Herbstprogramm auf. Im Rahmen einer Spezialpräsentation unter dem...
„Spionage! 39 Fälle“ ist die erste Ausstellung in Österreich, die sich dem Thema in dieser Breite widmet. Das...
Am 9. September 2017 eröffnete das erste Haus der Geschichte Österreichs im Museum Niederösterreich seine Pforten. Landeshauptfrau JohannaMikl-Leitner,...
Bundespräsident Alexander Van der Bellen und seine Gattin Doris Schmidauer besuchten gemeinsam mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am 22....
Auf Einladung einer Kulturinitiative zur Erinnerung an den Ersten Weltkrieg und des Kulturforums der österreichischen Botschaft in Tokio...
Ab 10. September 2017 ist das Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich geöffnet. Bereits jetzt, am 22. Juni...
150 Werke erzählen von Widerstand, Krieg und Verfolgung. Josef Danilowatz: Kanonen statt Butter (1944) Dokummentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes,...
Zeitzeugen-Forum „Erzählte Geschichte“ mit Michael Häupl (links) und Erwin Pröll. Foto: © NLK Boltz Mit einer Wanderausstellung und...
Kommentierte Fütterung der Smaragdeidechsen und Würfelnattern im Museumsgarten. Foto: © Daniel Hinterramskogler Das Haus der Geschichte feiert in...
Erlebte Geschichte mit Streif-Regisseur Gerald Salmina. Am 27. April 2021 um 18:30 Uhr. Foto: Filmplakat STREIF Das erste...
Eine Frau kämpft um ihre Würde, die Freiheit und die Liebe; Prag 1945: Ella ist erst 12 Jahre alt,...
Auch im kommenden Jahr lockt das Museum Niederösterreich mit interessanten Themenbereichen und Ausstellungen. Foto: © Klaus Engelmayer Nach...
Am 12. Juni 1994 stimmten 66,6 Prozent der Österreicher*innen für einen Beitritt zur damaligen Europäischen Gemeinschaft. Sowohl Gegner...
Marcel Prawy (* 1911, † 2003) ist und bleibt der unvergessene Opernführer. Foto: privat/Sammlung oepb Bereits zu Lebzeiten...
Wie gestern bekannt wurde, verstarb am 19. September 2019 im 106. Lebensjahr stehend Marko Feingold an einer Lungenentzündung....
Nach Abschuss eines B24-Bombers im Zweiten Weltkrieg geriet der US-Soldat Stan Muczynsky in Kriegsgefangenschaft im Lager Stalag XVII...
Sie eröffnete zeitgleich mit dem Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich am 10. September 2017 und geht nun...
Die Stimme der ÖBB und die Leiterin der Literaturedition NÖ waren am 16. Oktober 2018 beim achten Zeitzeugen-Forum...
An einem bewegenden Abend kamen Kinder von Besatzungssoldaten zu Wort; Das sechste Zeitzeugen-Forum „Erzählte Geschichte“ im Haus der...
Sie hat Bücher über Che Guevara, Schwester Restituta, Franz Kafka, Sigmund Freud und Papst Franziskus geschrieben. Und sie...
Das Museum Niederösterreich in St. Pölten lockt seine Besucher auch im kommenden Jahr 2019 mit interessanten Themen zu...
Als offizieller Beauftragter der Österreichischen Bundesregierung für das Gedenkjahr „1918-2018“ besuchte der ehemalige Österreichische Bundespräsident (Amtszeit von 2004...
Mit einem Gespräch, einer Lesung der Erzählung „Der Teufel an der Türe“ von Franz Theodor Csokor und einer...
Zeitzeugenform, Lesung, Filmvorführung und Signierstunde mit Peter Matić im Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich. Der Kammerschauspieler im...
Bereits gestern Abend lud das Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich im Vorfeld des Gedenkjahres 1938-2018 den Regisseur...
Am 10. September 2017 öffnete das Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich seine Pforten. 50 Tage nach der...
Als die großen Naturforscher der vorigen Jahrhunderte mühsam die Welt vermessen, entdeckt und verstanden haben, als Darwin die...
Der 70-jährige Jubilar FK Austria Wien lädt im 50-jährigen Praterstadion zu seinem Jubiläums-Turnier. So passiert im Juli 1981....
So kannte und liebte ihn sein Publikum: Richard Tauber, mit Monokel, Zylinder und bei guter Stimme. Foto: privat...
Die riesige graue Vorstadt mit dem klingenden Namen Favoriten hat eine Geschichte. Es ist die Geschichte des arbeitenden...
„Gestatten, Nechyba. Joseph Maria Nechyba. Oberinspector des k.k. Polizeiagenteninstituts in Wien. Was mir am meisten Freude macht? Essen,...
Ernst Ogris (hier im Bild 1985 als 17-jähriger Jung-Austrianer am WAC-Platz in der Rustenschacherallee im Prater) saß tiefenentspannt...