FRIEDRICH TORBERG / Die Tante Jolesch persönlich
Die Tante Jolesch” war nicht schön, jedoch Wärme, Klugheit und eine große Portion Herzlichkeit zeichnete sie zu Lebzeiten...
Die Tante Jolesch” war nicht schön, jedoch Wärme, Klugheit und eine große Portion Herzlichkeit zeichnete sie zu Lebzeiten...
Wien ist die Stadt der funktionierenden Legenden. Böswillige behaupten, dass die Legenden überhaupt das einzige seien, was in...
Das Wiener Kaffeehaus stellt, wie der Schriftsteller Stefan Zweig in seinem Erinnerungsbuch „Die Welt von Gestern“ schreibt, „eine...
Am Kohlmarkt zu Wien – nicht etwa „auf dem“ Kohlmarkt, was zwar grammatikalisch richtig wäre, aber praktisch undurchführbar,...
Der Oberkellner Franz Hnatek ist gestorben. Vierzig von den annähernd siebzig Jahren seines Lebens war er Oberkellner im...
Wer war und vor allen Dingen was blieb von Friedrich Torberg? In seiner „Tante Jolesch“ griff der sich...
Friedrich Torberg (* 16. September 1908, † 10. November 1979) galt hierzulande nicht nur als großer Kaffeehausliterat, Drehbuchautor,...
„Lassen Sie sich in aller Eile – denn ich bin schon wieder auf dem Sprung zu einer Auslandsreise...
Buch-Cover KEIN LAND DES LÄCHELNS – Fritz Löhner-Beda (1883-1942) von Barbara Denscher und Helmut Peschina Der Österreichische Radio-...
„Ein Werbeplakat mit diesem ganz und gar standeswidrigen Text war der Traum des Rechtsanwalts Dr. Hugo Sperber, den...