
Spektakel, Geselligkeit, Lebenslust
Einblicke hinter die Kulissen des Amüsements im alten Wien. Volksvergnügungen und geselliges Stadtleben in der Donaumetropole anno dazumal.
Die Donaumetropole, wie sie früher gefeiert hat
Von spektakulären Prater-Festen und mondänen Bällen der High Society bis zu weinseligen Treffen in Gasthäusern – Gabriele Hasmann beleuchtet die vielfältigen Volksvergnügungen einer vergangenen Epoche, einer Zeit, in der der Lebenslust und Gemütlichkeit das Stadtleben prägten.
Erleben Sie glanzvolle Zirkusshows, skurrile Ausstellungen und makabre Mumienpartys, begleitet von den Geschichten der Pompfünebrer, Bänkelsänger und Marktfrauen!
Eine Hommage an das unverwechselbare Flair der Donaumetropole, die schon immer Menschen aus aller Welt verzaubert hat.
• Der erste bemannte Ballonaufstieg der Monarchie und weitere Spektakel
• Praterattraktionen wie »Buffalo Bills Westernstadt«, »Venedig in Wien« und »Blumenkorsos«
• Das Stadtbeisl und andere Legenden der Geselligkeit
• Mumienpartys und wie man damals noch seine Freizeit verbrachte
• Die Dampftramway und der mobile Wandel im Stadtverkehr
Erscheinungsdatum: 09/2025
Einband: Hardcover
208 Seiten
ISBN: 978-3-8000-7895-0
erschienen im Ueberreuter Verlag
zu bestellen hier:
Über die Autorin:
Gabriele Hasmann wurde 1968 in Wien geboren und begann schon als junges Mädchen, Geschichten zu schreiben. Sie studierte Germanistik und Philosophie, arbeitete als Kolumnistin, Lokal- und Kultur-Redakteurin und Producerin.
Seit 2010 ist Gabriele Hasmann als selbstständige Schriftstellerin und Journalistin tätig, veranstaltet das »Mystery Dinner« und führt auf historischen Pfaden durch Baden und Wien.
Die Redaktion meint dazu:
Ein Hauch von Nostalgie liegt über den Seiten dieses Buches – Gabriele Hasmann schenkt uns eine Hommage an das Wien der Lebenslust, der Skurrilitäten und der unverwechselbaren Geselligkeit.
Mit ihrem neuen Werk entführt Gabriele Hasmann die Leser:innen in eine faszinierende Epoche Wiener Vergnügungskultur. Vom Glanz der rauschenden Praterfeste und eleganten Bälle bis hin zu den heiteren Begegnungen im Wirtshaus spannt sie ein Panorama, das die Lebenslust und Geselligkeit vergangener Zeiten lebendig werden lässt.
Besonders reizvoll sind die detailreichen Schilderungen außergewöhnlicher Spektakel: der erste Ballonaufstieg der Monarchie, exotische Praterattraktionen wie »Buffalo Bills Westernstadt« oder »Venedig in Wien«, prachtvolle Blumenkorsos – und sogar skurrile Mumienpartys. Hasmann versteht es, historische Ereignisse und Kuriositäten mit liebevoller Anekdote zu verweben und damit ein Bild der Stadt zu zeichnen, das sowohl unterhält als auch informiert.
Nicht nur die großen Highlights, sondern auch die kleinen Alltagsgeschichten – etwa über Marktfrauen, Bänkelsänger oder die gesellige Atmosphäre des Stadtbeisls – lassen erkennen, wie bunt und vielfältig das Leben in der Donaumetropole war. Eine Hommage an Wien, die den unverwechselbaren Charme der Stadt einfängt und gleichzeitig einen kulturhistorischen Schatz bewahrt.
Fazit: Ein unterhaltsames, kenntnisreiches und atmosphärisch dichtes Buch, das alle anspricht, die sich für die Kultur- und Stadtgeschichte Wiens begeistern können.
Weitere Buchrezensionen aus dem ueberreuter Verlag ersehen sie hier: