
Welche Fakten sind entscheidend in der Bewertung?
Der rasante Ausbau des Internets und immer schnellere Geschwindigkeiten bei der Übertragung von Daten haben das Wachstum von Online Casinos massiv befördert. Dazu kommt noch der Boom bei Smartphones, der eine massive Verbreitung dieser Angebote ebenfalls möglich gemacht hat.
Enormes Wachstum
Das zeigt sich auch an den Umsätzen der Branche. So rechnen Analysten damit, dass der Online-Glücksspielmarkt von 60,63 Milliarden Euro im Jahr 2023 auf fast 104 Milliarden Euro im Jahr 2025 anwachsen wird. Das wäre eine Umsatzsteigerung von durchschnittlich mehr als 11 Prozent pro Jahr. Angesichts von wirtschaftlichen Unsicherheiten und Rezessionsängsten sind dies Wachstumszahlen, von denen andere Branchen nur träumen können.
Kein Wunder also, dass die Konkurrenz immer größer wird, das macht die Auswahl des richtigen Betreibers anspruchsvoller. Daher vertrauen die Verbraucher verstärkt Expertenbewertungen von Online Casinos im Netz, die sämtliche Angebote und Vorgaben der Online Casinos im Detail unter die Lupe nehmen. Diese achten besonders auf folgende Faktoren, um sich ein umfassendes Bild zu machen:
Lizenzen stellen Vorgaben und Kontrolle sicher
Vertrauen ist auch im Netz ein wichtiges Gut, wenn es darum geht, Kunden anzusprechen oder an sich zu binden. Vertrauenswürdige Online Casinos können daher immer eine gültige Glücksspiellizenz vorweisen. Diese gibt ihnen den rechtlichen Rahmen ihrer Tätigkeit vor und stellt sicher, dass der Betreiber in regelmäßigen Abständen von der jeweiligen Aufsichtsbehörde kontrolliert und überwacht wird.
Die wichtigsten internationalen Behörden in diesem Zusammenhang sind:
- Malte Gaming Authority
- UK Gambling Commission
- Gibraltar Regulatory Authority
- Curacao Control Gaming Board
Diese vier Lizenzgeber finden sich bei den meisten seriösen Online-Casinos als Lizenzgeber. Sie prüfen nicht nur die Einhaltung der Vorschriften, sondern auch die technische Sicherheit des Online-Casinos. Dies betrifft unter anderem die Verschlüsselungstechnologie, die zum Einsatz kommt, ebenso wie den Einsatz und die Funktionsweise der Zufallsgeneratoren in den Casinospielen. In Österreich gibt es noch keine eigene Behörde, dieser ist jedoch für die Zukunft geplant. Derzeit nimmt das Bundesministerium für Finanzen diese Aufgaben wahr.
Verschiedene Zahlungsmethoden garantieren Flexibilität
Ein weiteres wichtiges Kriterium im Online Casino ist für viele Spieler die Anzahl der angebotenen Zahlungsmethoden. Schließlich unterscheiden sich die Vorlieben hier deutlich. Während manche Kunden auf herkömmliche Zahlungsmethoden wie Überweisungen oder Kreditkarten Wert legen, schätzen andere digitale Optionen wie PayPal, Skrill oder Kryptowährungen.
Experten achten in ihrer Bewertung auch darauf, wie schnell die Kundengelder ein- oder ausgezahlt werden. Die Höhe der Gebühren sollte vorab klar ersichtlich sein, wenn Mindest- oder Höchstbeträge vorgeschrieben sind, sollte dies transparent gemacht werden. Ideal sind daher Online Casinos, die innerhalb von 24 Stunden eine Zahlung vornehmen, eine Vielzahl an Zahlungsmethoden anbieten und keine versteckten Gebühren verrechnen.
Attraktive Boni erleichtern den Einstieg
Bonusangebote sind bei Neukunden besonders beliebt, schließlich ermöglichen sie es, die Angebote eines Online Casinos kostenlos auszuprobieren. Doch der Teufel liegt hier im Detail, die Bonusbedingungen geben Aufschluss darüber. Hier stellen sich mehrere Fragen:
- Wie oft muss der Bonus umgesetzt werden, bevor mögliche Gewinne ausgezahlt werden?
- Wie viele Tage hat der Spieler Zeit, seinen Bonus entsprechend diesen Bedingungen umzusetzen?
- Können alle Spiele im Online Casino mit diesem Bonus ausprobiert werden?
Ein fairer Bonus zu realistischen Bedingungen und regelmäßige Promotionen wie Freispiele oder ein Cashback-Programm gelten daher als Hinweis auf ein seriöses Online Casino.
Hochwertige Spiele sorgen für Abwechslung
Ein umfassendes und abwechslungsreiches Spielangebot ist der Kern jedes Online Casinos. Hier geht es nicht nur um viele Slots, sondern auch zahlreiche Kartenspiele, Jackpots, ein Live-Casino oder virtuelle Sportarten. Sie alle sorgen gemeinsam dafür, dass die Spieler genau das finden, was sie in einem Online Casino suchen.
Die Qualität der Anbieter gibt Aufschluss darüber, ob der Betreiber auf bewährte Qualität und Technik setzt. Bekannte Hersteller sind etwa die Entwickler von Microgaming, Evolution oder NetEnt. Deren Produkte sind in renommierten Online Casinos zu finden.
Doch die Anzahl der Games allein macht noch lange kein gutes Online Casino aus. Hier geht es auch darum, dass Fairness vorherrscht. Unabhängig getestete Zufallsgeneratoren und eine hohe ausgewiesene Auszahlungsquote werden von den Experten zu Recht gefordert. Die Kompatibilität mit mobilen Endgeräten ist notwendig, damit die Spiele auch auf Smartphones und Tablets genauso flüssig wie auf dem PC funktionieren. Wenn der Betreiber dann auch noch ein Live-Casino im Programm hat, steht einem umfassenden Nutzererlebnis nichts mehr im Weg.
Schnelle Hilfe ist gefragt
Niemand ist gerne auf Hilfe angewiesen, doch wenn Not am Mann ist, dann ist ein schneller und kompetenter Support gefragt. Wer diesen anbietet, zeigt, dass er die Anliegen seiner Kunden ernst nimmt. Daher ist nicht nur die Erreichbarkeit, sondern auch die technische Ausgestaltung des Kundendienstes wichtig für die Bewertung.
Kompetente und freundliche Mitarbeiter, die schnell auf Anfragen über unterschiedliche Kanäle wie Telefon, E-Mail, Live-Chat oder Soziale Medien reagieren, garantieren eine individuelle Betreuung. Idealerweise steht der Kundensupport in mehreren Sprachen zur Verfügung und kann zudem auf eine ausführliche FAQ-Seite verweisen.
Was sagen die Kunden?
Schlussendlich gibt auch die Meinung der Spieler Aufschluss darüber, welche Stärken und Schwächen ein Online Casinos aufweist. Nicht alles wird in einem Test sofort sichtbar, doch die Kundenbewertungen zeigen auf, wo möglicherweise Probleme auftreten können. Daher werfen Experten bei ihrer Bewertung immer auch einen Blick in die Sozialen Medien, Userforen und auf Vergleichsportale. Dabei zeigt sich, ob Beschwerden immer wieder auftauchen und welche Inhalte diese aufweisen.
Wer auf Kritik reagiert und aktiv kommuniziert, beweist, dass er die Anliegen seiner Kunden ernst nimmt. Schließlich steht die Branche auch verstärkt in der Öffentlichkeit. Das Sponsoring zahlreicher Sportarten, darunter auch der Österreichischen Fußball Bundesliga ist ohne die Betreiber kaum mehr denkbar.
Der Blick auf das große Ganze ist ein Prozess, der mehrere Stufen durchläuft. So gelingt den Experten, ein Blick hinter die Kulissen, der in die Tiefe geht. So wird die Bewertung zur verlässlichen Orientierung auf einem zunehmend unübersichtlichen Markt.